Lehrstuhl Logo runde Ecken

Nachrichten

Innovativ und international: Startschuss für europäische Lehrkräfteakademie an der KU

SmartStart

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz in der Grundschule nutzen? Diese Frage steht im Zentrum der „SmartStart Erasmus+ Teacher Academy“, für deren Aufbau die KU im Winter den Zuschlag bekommen hat. Gefördert wird das Vorhaben mit knapp 1,5 Millionen Euro durch die Europäische Union. Prof. Dr. Klaudia Schultheis, Prof. Dr. Heiner Böttger und Prof. Dr. Barbara Lenzgeiger von der KU werden den Aufbau der europäischen Lehrkräfteakademie wissenschaftlich leiten und koordinieren. Beteiligt sind zwölf Partnerinstitutionen in sieben Ländern. Der offizielle Startschuss fiel nun mit einem Kick-Off Treffen aller Beteiligten in Eichstätt. Klaudia Schultheis, die an der KU den Lehrstuhl für Grundschuldidaktik und -pädagogik innehat, gibt im Gespräch Einblicke in Konzeption und Ziele des Projekts.

arrow right iconzum KU-Pressetext vom 23.05.2025

KI in der Grundschule: KU erhält Zuschlag für Aufbau einer europäischen Lehrerakademie

SmartStart

Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt, dazu mehrere internationale Partner und eine Kombination aus erfahrenen und angehenden Pädagogen: Das ist das Erfolgsrezept der „SmartStart Erasmus+ Teacher Academy“, die in den kommenden Jahren an der KU entstehen wird. Prof. Dr. Klaudia Schultheis, Prof. Dr. Heiner Böttger und Juniorprofessorin Dr. Barbara Lenzgeiger setzten sich mit ihrem Antrag im Rahmen einer EU-Ausschreibung durch. Im Ergebnis werden sie ab 2025 den Aufbau einer European Teacher Academy mit zwölf Partnerinstitutionen in sieben Ländern wissenschaftlich leiten und koordinieren. Das beantragte Fördervolumen beträgt knapp 1,5 Millionen Euro.

arrow right iconzum KU-Pressetext vom 12.12.2024

Aktuelle Informationen

Logo TGD

Teachers Go Digital – Ein phasenübergreifendes Kooperationsprojekt der Lehrerbildung zur digitalen Schulentwicklung, 25. Mai 2022

Gelingensbedingungen für eine digitale Schulentwicklung sind nicht nur die digitale Ausstattung der Schule und ein sinnvolles Medienkonzept. Vielmehr…

Fachschaft

Fachschaft Grundschule informiert am Tag der Offenen Tür der KU

Mit einen Informationsstand war die Fachschaft Grundschule am Tag der Offenen Tür am 14.05.2022 vertreten.

DiLab

XR - Extended Reality (XR/VR/AR) in Bildung und Schule, 6. Mai 2022, 09:00 - 15:00 Uhr

Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) werden als Schlüsseltechnologien der modernen Welt betrachtet. In diesem…

iLab for Kids

iLab for Kids: Bereicherung für den Unterricht in MINT-Fächern

Besondere Zugänge zu Fragen der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – ermöglicht an der KU das Lehr-Lern-Labor iLab.

Vorleseprojekt

Studierende bekommen Urkunde für Eichstätter Vorleseprojekt

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde Grundschulstudierenden eine Urkunde überreicht.

Ukraine

Unterstützung für die Flüchtlinge aus der Ukraine

Um aus der Ukraine geflohenen Kindern ein gutes Ankommen an bayerischen Schulen zu ermöglichen, haben Grundschulstudierende der KU hilfreiche Links…

Cross Media Unterricht

Kultusministerium prämiert Kooperationsprojekt „Teachers Go Digital“

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat die digitale Laborschule Stammham für das Kooperationsprojekt "Teachers Go Digital"…

Archiv

Frühere Veranstaltungen und Presseberichte des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik