Die meisten der hier aufgeführten Dienste stellen File-Services dar, D.h. die Kollaboration erfolgt oft über die den gemeinsamen Zugriff auf Dateien. Auch wenn Confluence einen anderen Schwerpunkt setzt, ist auch hier ein File-Service integriert.
Filr ist ein von Novell entwickelter Cloud-Dienst zur flexiblen und mobilen Ablage von Dateien. Die Dateien können sowohl mit KU-internen als auch Externen Nutzern ausgetauscht und freigegeben werden.
Für Online-Besprechungen und Online-Lehre stehen Tools zur Verfügung, die Webkonferenzen mit Audio- und Videokanälen in kleineren und größeren Gruppen ermöglichen.
Das Rechenzentrum der Ku stellt Netzlaufwerke für das Ablegen von Dateien zur Verfügung primär von Gruppen aus dem Bereich Verwaltung und Forschung und auch für jeden User ein persönliches Laufwerk.
Natürlich kann die seit vielen Jahren bei uns im Einsatz befindliche Lernplattform elearn.ku.de unter anderem auch Dateien verwalten. Besonders hierbei ist das Augenmerk auf das Bereitstellen von Lehrmaterialien zu legen.