Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät

Die Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät (SLF) vereinigt die Philologien, Klassische Philologie, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik sowie die Fächer Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Journalistik. Sie ist mit 1.072 Studentinnen und Studenten im Wintersemester 2022/23 die größte Fakultät der KU. Mehr als 20 Professorinnen und Professoren, eine große Zahl wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie wissenschaftsunterstützendes Personal sorgen für eine exzellente Betreuung der Studierenden.

Das einigende Band der Fakultät ist eine kultur- und medienwissenschaftliche Orientierung: Sprache, Literatur, Kunst und Bildlichkeit in Geschichte und Gegenwart sowie öffentliche Kommunikation und Medienkommunikation sind zentrale Gegenstände von Forschung und Lehre. Gemeinsam ist allen Fächern, dass Vermittler ausgebildet werden: zum einen Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen, zum anderen Journalisten, Öffentlichkeitsarbeiter und Kulturvermittler im weiteren Sinne. Seit dem Beginn der Modularisierung im Wintersemester 2007/08 wurden einerseits die Fächerkombinationen für die Lehrämter ausgebaut (Lehramtplus) und andererseits neue Bachelor- und Masterstudiengänge eingerichtet, die eine ungewöhnlich individuelle Gestaltung des Studiums erlauben – wie etwa die interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengänge.

Illustration aus dem Codex Manesse von Hartmann von Aue mit einer Grafik auf der rechten Seite von zwei Figuren, die neugierig dahinter hervorblicken

Pilotprojekt "Mittelalter im Deutschunterricht"

Überall ist Mittelalter… Kein Wunder, denn die mittelalterlichen Stoffe kommen bei Kindern und Jugendlichen nach wie vor sehr gut an. In dem von Dr. Christina Patz (Lehrstuhl für Ältere deutsche…

Zaimoglu

„Nathan reloaded? Religionen, Fanatismus und Toleranz“

Lesung und Podiumsdiskussion mit Feridun Zaimoglu, Prof. Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Karin Scherschel, Prof. Dr. Isabelle Stauffer und Clemens Hermann Wagner

Foto: Rahel Geppert

Eichstätter Journalistik bei ICA in Toronto

Die Journalistik ist auf der 73. Jahrestagung der International Communication Association, der wichtigsten und größten Tagung der Kommunikationswissenschaft weltweit, mit insgesamt sechs Vorträgen…

Veranstaltungen und Termine

Weitere Veranstaltungen und Termine
05
Juni
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, SS 2023

Florian Zacher (Tübingen): Marius Victorinus als Quelle für die römische Liturgie im 4. Jahrhundert

06
Juni
17:00 bis 18:00

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang

Wir berichten über das Zulassungsverfahren, die Struktur und die Projekte des Studiengangs „Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management“.

12
Juni
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, SS 2023

Dorothea Rohde (Bielefeld): Pompeiianische Kieze. Graffiti und die Konstituierung städtischer Nachbarschaften

Weitere Informationen

Ansprechpersonen und Gremien

Informationen zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern im Dekanat sowie zum Fakultätsrat und der Strukturkommission, zum Promotionsausschuss und den Prüfungsausschüssen, zu den Fachsprecherinnen und Fachsprechern, den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie den weiteren Beauftragten der Fakultät

© colourbox.de
Fachgebiete und Lehrstühle

Informationen zu den Fachgebieten und Lehrstühlen der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Studiengänge

Informationen zu den Studiengängen der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Forschung

Informationen zu Forschungsprojekten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät sowie zur Promotion und Habilitation

© colourbox.de

Kontakt

Dekanat
Dekanat der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät (SLF)
Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA-213
Postanschrift
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt