Mit Verbrechen und deren Verfolgung in der Vergangenheit und der Darstellung in der Literatur befassen sich dieses Wintersemester die Studierenden der Lehrveranstaltung „Henker und Mörder:…
Interdisziplinäre Perspektiven auf hagiographische Diskurse in Spätantike, Mittelalter und (Früher) Neuzeit wurden bei einem Workshop im Forschungsfeld I des ZRKG zum Thema "Zeitlichkeit und…
Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg /Schweiz) war vom 05.07-18.07.2023 zu Gast an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters. Während dieser Zeit fand in…
Auf Einladung von Prof. Dr. Regina Toepfer, Lehrstuhlinhaberin der Professur für Deutsche Philologie, Ältere Abteilung in Würzburg, reisten die Teilnehmer*innen des Forschungskolloquiums "Literatur…
Im Rahmen des Ädl Forschungskolloquiums "Literatur aus Eichstätter Klöstern" fand in Kooperation mit der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters ein Gastvortrag von Sr. Dr. Maria…