News am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft

Ursula Haider

Internationaler Workshop ‚Prekäre Visionen‘

Vom 30. Mai bis 1. Juni veranstaltete der Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft und die Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters einen internationalen Workshop zum…

Exkursion "Henker und Mörder"

Auf den Spuren von Verbrechern und Henkern

Mit Verbrechen und deren Verfolgung in der Vergangenheit und der Darstellung in der Literatur befassen sich dieses Wintersemester die Studierenden der Lehrveranstaltung  „Henker und Mörder:…

Plakat zum Thema "Zeitlichkeit und Heiligkeit"

Workshop zum Thema "Zeitlichkeit und Heiligkeit"

Interdisziplinäre Perspektiven auf hagiographische Diskurse in Spätantike, Mittelalter und (Früher) Neuzeit wurden bei einem Workshop im Forschungsfeld I des ZRKG zum Thema "Zeitlichkeit und…

Cornelia Herberichs steht vor einer Tür mit Plakat ihres Gastvortrags

Forschungsaufenthalt von Prof. Dr. Cornelia Herberichs an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters (FGLM)

Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Universität Fribourg /Schweiz) war vom 05.07-18.07.2023 zu Gast an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters. Während dieser Zeit fand in…

Porträtaufnahme von Davide Bagnardi

Forschungsaufenthalt von Davide Bagnardi (Rom) an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters (FGLM)

Vom 3.-8. Juli 2023 war Dr. Davide Bagnardi (Rom) zu Gast an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters (FGLM).

Herr Bagnardi arbeitet an einem Habilitationsprojekt zum Thema

eine Gruppe von Personen: vier knien, sechs Personen stehen dahinter. Im Hintergrund sieht man ein steinernes Brückengeländer und Wolkenhimmel

Exkursion nach Würzburg

Auf Einladung von Prof. Dr. Regina Toepfer, Lehrstuhlinhaberin der Professur für Deutsche Philologie, Ältere Abteilung in Würzburg, reisten die Teilnehmer*innen des Forschungskolloquiums "Literatur…