Forschung

Illustration aus Libellus, die die heilige Elisabeth zeigt, die ein Kruzifix an die Brust drückt
© DNB Leipzig

Forschungsschwerpunkte

  • Gesellige Kommunikation und Interaktion in mittelalterlicher Literatur
  • Novellistik und Recht
  • Sammeln und Ordnen kleiner literarischer Formen
  • Intermedialität in der geistlichen Literatur (Visionen, Offenbarungen, Legendarik)
  • Liturgische Ästhetik
  • Hagiographische Buchtypen: Heiligenbüchlein

 

 

 

 

Forschungsvorhaben

  • Tagungsband: [gem. mit Beatrice Trînca] Andacht und Heiterkeit. Intermedialität in Handschriften der Freiburger Klarissen. vorauss. Berlin 2024 (Liturgie und Volkssprache).
  • Digitale Edition: [gem. mit Beatrice Trînca] Der Elisabeth-Libellus der Freiburger Klarissen (1481). Mit den Illustrationen der Sibilla von Bondorf. Edition und Kommentar.
  • Forschungsprojekt in Vorbereitung: Sammelwut. Ordnungs- und Wissenslogiken in narrativen Textsammlungen des 16. Jahrhunderts
Weitere Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten finden Sie auf der Seite der