Header MinGLA

Unsere Aktivitäten

Internationale Veranstaltungsreihe: 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien (Sektionen 4)

Es ergeht herzliche Einladung zur vierten Sektion der internationalen Veranstaltungsreihe „200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien: Errungenschaften und Perspektiven“.

Internationale Veranstaltungsreihe: 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien (Sektion 3)

Es ergeht herzliche Einladung zur internationalen Veranstaltungsreihe „200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien: Errungenschaften und Perspektiven“ (Sektion 3).

Internationale Veranstaltungsreihe: 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien (Sektionen 1 und 2)

Unter der Organisation von Angélica Prediger und Marília Pinheiro Pereira findet ab 17. Januar 2024 die internationale Veranstaltungsreihe „200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien: Errungenschaften und Perspektiven“ statt. Die Vorträge werden hybrid abgehalten (an der Universität Heidelberg sowie via Zoom).

Frühere Aktivitäten

German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit

GA 2023 Logo

Die fünfte Ausgabe der “German Abroad”-Konferenzen, die bisher in Wien (2014), Austin (2016), Erfurt (2018) und Windhoek (2021) stattgefunden haben, wurde 2023 in Eichstätt und München abgehalten.

German Abroad 5 fand von 10. bis 13. Oktober 2023 an den beiden Nachbaruniversitäten Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Standort Eichstätt) und Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Sie begann in Eichstätt und wurde in München fortgesetzt. Ein gemeinsamer Transfer von Eichstätt nach München wurde organisiert.

Die Konferenz fokussierte system- und soziolinguistische Besonderheiten deutschsprachiger Sprachminderheiten aus den Perspektiven der VariationslinguistikSprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung. Im Mittelpunkt standen Sprachkontaktsituationen und -phänomene sowie die ihnen zugrundeliegenden mehrsprachigen kommunikativen Praktiken, wie sie deutschsprachige Gruppen außerhalb des deutschen Sprachraums prägen. Auch perzeptive Perspektiven wie Spracheinstellungen und Sprachideologie im Hinblick auf Kontaktvarietäten des Deutschen waren im Rahmen der Tagung von Interesse.

Weitere Informationen zur Tagung und dem Programm finden Sie hier.

Tagung: Deutsche Sprachminderheiten weltweit kontrastiv

Bamberg
© Colourbox

Vom 3. bis. 4. März 2022 fand die Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Fallstudien, Methoden und Korpora" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt.

 

Erster MinGLA Workshop

MinGLA Header

Im Rahmen des transdisziplinären Netzwerks MinGLA fand am 30. April, von 14 bis 18 Uhr (CET), der erste digitale MinGLA-Workshop statt.

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika: Methoden, Grundlagen, Fallstudien

Tagungsteilnehmer

Die Tagung fand am 11. und 12. Oktober an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt.

Tagungsprogramm