Anna Kretzschmar (*1988) absolvierte an der Universität Bamberg das Lehramtsstudium für berufliche Schulen mit Fachrichtung Sozialpädagogik (Pädagogik/Psychologie) und dem Unterrichtsfach Deutsch. Sie legte 2012 das Erste Staatsexamen ab. 2015 erfolgte die Promotion am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bei Prof. Dr. Ulf Abraham. 2017 legte sie das Zweite Staatsexamen ab.
Seit WS 2020/21 fungiert Anna Kretzschmar als Ansprechpartnerin des „KU DIGILLABS“ für Fragen rund um Lehren und Lernen im digitalen Deutschunterricht (https://padlet.com/ZLB/DIGILLAB_FAQ).
Promotion:
Dr. phil. (Universität Bamberg 2015 als Stipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.)
Dissertation (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur): Leselehrer sein und werden. Eigene Lesesozialisation, Einstellung zur Lesekompetenzförderung und die Entwicklung zum Leselehrer an beruflichen Schulen der Sekundarstufe II.
Beruflicher Werdegang:
- seit 09/2022: Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der KU Eichstätt-Ingolstadt
- 09/2020-08/2022: Lehrerin an der Lothar-von-Faber-Schule in Nürnberg (Staatliche Fachoberschule)
- 09/2019-08/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Abordnung als Lehrkraft für besondere Aufgaben)
- 09/2017-08/2020: Lehrerin am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Freising
- 06/2017-09/2020: Autorin für den Stark-Verlag (Lösungserstellung zu aktuellen Prüfungsaufgaben für die Fachakademie für Sozialpädagogik im Fach Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik)
- 09/2015-07/2017: Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule in Hof und am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Freising
- 09/2012-07/2015: Promotion in Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (s.o.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Seit 07/2012: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 07/2012: Ernennung zur Diplom-Berufspädagogin (univ.)
- 06/2012: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2013-2017: Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2007-2012: Studium des Lehramts für berufliche Schulen mit Fachrichtung Sozialpädagogik (Pädagogik/Psychologie) und Unterrichtsfach Deutsch
Forschungsschwerpunkte:
- Lesekompetenzförderung (auch in der Sekundarstufe II)
- Serialität (s. Sammelband 2021)
- Digitaler Deutschunterricht
Fortbildungen:
zu Lesekompetenzförderung, Lesestrategien, digitalen Lernplattformen im Deutschunterricht
Mitgliedschaften:
- Symposion Deutschdidaktik e.V.
- Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (CdAS)