News am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Marsilius-Brückenseminar

Marsilius-Brückenseminar: „Nachhaltige Stadt der Zukunft – in Fiktion, Gesetz und Planung“ an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 12.–14. Juli 2023

Drei Tage, drei Universitäten, drei Fachbereiche. In diesem Semester brachte das Marsilius- Brückenseminar nicht nur verschiedene Disziplinen, sondern auch städte- und universitätsübergreifend…

Marsilius-Brückenseminar

Marsilius-Brückenseminar Sommersemester 2023: Die Nachhaltige Stadt der Zukunft - in Fiktion, Gesetz und Planung

Eine „Blaupause für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten, jetzt und in Zukunft“[1], so wird die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschrieben, deren Mittelpunkt die…

Mumbai

International Conference: Creating the ‘Good Life’ in the City Urban Spaces in Times of Change, Challenge and Crisis (Universität Heidelberg)

Vom 10. bis 12. Oktober 2022 veranstaltet das von Friederike Reents geleitete Thematic Research Network "TRN. Umwelten. Umbrüche. Umdenken" eine internationale Konferenz zum Thema “Creating the ‘Good…

Kreatives Schreiben

Mit Kreativität zu mehr Selbstbewusstsein

Zum Abschluss des Projekts „Die Sprache als Schlüssel. Kreatives Schreiben als Mittel zur Integration“ unter der Leitung von Dr. Alexandra Tretakov (NdL, KU) und Dr. Matthias Fechner (Research…

Moraly

„Streicht dunkler die Geigen“. Dichten in finsteren Zeiten am 30.06.2022 im Foyer am Marktplatz

Nachdem ich in diesem Semester das Seminar „Aber das Gedicht spricht ja!“ Eine Begegnung mit Paul Celan besuchen durfte, im Zuge dessen ich viele interessante Aspekte über den Dichter lernte, war ich…

Ausstellung_Celan

Ausstellungseröffnung im Foyer der ZB am 30.06.2022: „Aber das Gedicht spricht ja!“ Eine Begegnung mit Paul Celan

Am Donnerstag, dem 30. Juni 2022 um 13 Uhr präsentierten die Teilnehmer:innen des Seminars „Aber das Gedicht spricht ja!“ Eine Begegnung mit Paul Celan im Foyer der Universitätsbibliothek eigens…