News am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Science Slam Heidelberg

Science Slam Heidelberg

Am 29,02.2024 nimmt Prof. Dr. Friederike Reents als Slammerin mit dem Vortrag Burning down the house. Über das Störungspotential von Gegenwartslyrik am Science Slam Heidelberg teil. 

Weitere…

Ein Schrei nach Frieden

Schalom, Salam – ein Schrei nach Frieden

Neue Psalmen und andere Texte von und mit Stephan Wahl, Jerusalem

Musikalisch umrahmt von Deborah Harrison

Anschließend Podiumsgespräch zwischen Prof. Dr. Friederike Reents (Germanistik), Prof. Dr.…

Transformation durch Lyrik

Transformation durch Störung: Wie Lyrik zu Nachhaltigkeit beitragen kann

Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Doch immer noch folgt der Einsicht in die drohende Gefahr oft nur halbherziges Handeln. Zwar ist seit langem eine…

Spazieren, Flanieren – Parodieren?

Vor bald fünf Jahren starb der Büchner-Preisträger und „Chronist des alltäglichen Wahnsinns“ Wilhelm Genazino, der den Typus des „Flaneurs“ in der deutschen Gegenwartsliteratur wieder salonfähig…

Nietzsche-Kolloquium

42. Nietzsche-Kolloquium: Wie leben wir mit dem Nihilismus?

42. Nietzsche-Kolloquium in Sils Maria vom 28. September bis 1. Oktober 2023 im Hotel Waldhaus, CH

Ist der bisherige Mensch zu Ende? Über Postnihilismus und Posthumanismus in der Literatur.

Violent Child-Animal

Violent Child-Animal Encounters in Literature

Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

„Ohne die gefangene Fliege um ihre Meinung zu befragen“. Gequälte Insekten in der…