war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand (01.04.2017) Inhaber der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
geboren 1951 in München
Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Münster
Promotion 1983
Habilitation 1989
1996 Außerordentl. Professor der Universität Münster
seit 1996 an der Katholischen Universität Eichstätt
Neumann, Michael:
Ende in großem Stumpfsinn?
In: Études Germaniques. Bd. 72 (2017). - S. 581-595.
ISSN 0014-2115
Neumann, Michael:
Rückblick auf eine Vision. Novalis: 'Die Christenheit oder Europa'.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 56 (2015). - S. 253-270.
ISSN 0075-997X
(Peer-Review-Journal)
Neumann, Michael:
Raumgreifende Anschauung : ein Versuch zu Doderers Erzählen.
In: Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg. Bd. 10 (2013). - S. 47-65.
(Peer-Review-Journal)
Neumann, Michael:
Daniela Danz: Masada : Wenn das Denken aufhört.
In: Frankfurter Anthologie : Gedichte und Interpretationen. Bd. 33 (2010). - S. 237-240.
ISSN 0723-1253
Neumann, Michael:
Eine Landschaft.
In: Littera Borealis : Edition zur zeitgenössischen Literatur im Norden. Bd. 7 (2008). - S. 29-32.
Neumann, Michael:
Paul Fleming: Als Echo ward zu einem Schalle : Unter dem Gesetz des Spiegels.
In: Frankfurter Anthologie : Gedichte und Interpretationen. Bd. 31 (2007). - S. 21-25.
ISSN 0723-1253
Neumann, Michael:
Runge, Doris: In dieser Nacht : das Fremdwerden der eigenen Stimme.
In: Frankfurter Anthologie : Gedichte und Interpretationen. Bd. 30 (2007). - S. 215-218.
ISSN 0723-1253
Neumann, Michael:
Joseph von Eichendorff: Morgenlied : die vertraute Bilderwelt in einer anderen Tonart.
In: Frankfurter Anthologie : Gedichte und Interpretationen. Bd. 29 (2006). - S. 181-183.
ISSN 0723-1253
Neumann, Michael:
Traumbilder: Gleitende Übergänge : Heiner Müllers ‚Hamletmaschine’.
In: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. Bd. 56 (2006). - S. 87-101.
ISSN 0935-879X ; 0043-6089 ; 0723-6778
Neumann, Michael:
Der Reiz des Verwechselbaren : von der Attraktivität des Hochstaplers im späten 19. Jahrhundert.
In: Thomas-Mann-Jahrbuch. Bd. 18 (2005). - S. 71-90.
ISSN 0935-6983
Neumann, Michael:
Zwölftontechnik? Adrian Leverkühn zwischen Schönberg und Wagner.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 43 (2002). - S. 193-211.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Die Irritationen des Janus : oder: ‘Der Zauberberg’ im Feld der klassischen Moderne.
In: Thomas-Mann-Jahrbuch. Bd. 14 (2001). - S. 69-85.
ISSN 0935-6983
Neumann, Michael:
Ein Bildungsweg in der Retorte : Hans Castorp auf dem 'Zauberberg'.
In: Thomas-Mann-Jahrbuch. Bd. 10 (1997). - S. 133-148.
ISSN 0935-6983
Neumann, Michael:
Objektivität, Ironie und Sympathie : Flaubert im 'Zauberberg'.
In: Thomas-Mann-Jahrbuch. Bd. 8 (1995). - S. 9-31.
ISSN 0935-6983
Neumann, Michael:
Alkmenes Descartes-Krise : zu Kleists 'Amphitryon'.
In: Kleist-Jahrbuch. (1994). - S. 141-155.
ISSN 0722-8899
Neumann, Michael:
Steine, Tod und Wörter: neue Gedichte von Doris Runge.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 33 (1992). - S. 379-383.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Altes und Neues vom Bildungsroman.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 33 (1992). - S. 385-397.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Sherlock Holmes in Sezuan : eine unbeachtete Quelle zu Brechts Drama.
In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft : internationales Organ für neuere deutsche Literatur. Bd. 34 (1990). - S. 343-348.
ISSN 0070-4318
(Peer-Review-Journal)
Neumann, Michael:
Orpheus, Tobler und Hebel : Neuzuschreibung der Übersetzung einer Orphischen Hymne.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 30 (1989). - S. 322-323.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Novalis und Walter von Montberry : zu Hardenbergs Kenntnis von Trivialromanen.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 30 (1989). - S. 317-321.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Die Macht über das Schicksal : zum Geheimbundroman des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 28 (1987). - S. 49-84.
ISSN 0075-997X
Infinitum : Imagination, Entgrenzung und Exzess.
Hrsg.: Neumann, Michael
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - 320 S. - (Konzeptionen des Unendlichen - eine europäische Kulturkonstante? ; 3)
ISBN 978-3-8260-6864-5
Unendlichkeit.
Hrsg.: Böttigheimer, Christoph ; Dausner, René ; Kuhn, Barbara ; Neumann, Michael
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018. - (Transdisziplinäre Annäherungen ; 1)
ISBN 978-3-8260-6452-4
Menschen, die Geschichte schrieben : die Moderne.
Hrsg.: Fuchs, John Andreas ; Neumann, Michael
Wiesbaden : Marix Verlag in der Verlagshaus Römerweg GmbH, 2015. - 256 S.
ISBN 978-3-7374-0974-2 ; 978-3-7374-0974-2
Neumann, Michael:
Die fünf Ströme des Erzählens : eine Anthropologie der Narration.
Berlin ; Boston : de Gruyter, 2013. - 703 S. - (Narratologia ; 35)
ISBN 978-3-11-031288-1
Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 7. Moderne.
Hrsg.: Neumann, Michael ; Fuchs, John Andreas
Regensburg : Pustet, 2009. - 248 S.
ISBN 978-3-7917-1940-5 ; 3-7917-1940-8
Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 6. Das 19. Jahrhundert.
Hrsg.: Neumann, Michael ; van Schlun, Betsy
Regensburg : Pustet, 2008. - 244 S.
ISBN 978-3-7917-1939-9
Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 5. Vom Barock zur Aufklärung.
Hrsg.: Hartmann, Andreas ; Neumann, Michael
Regensburg : Pustet, 2007. - 231 S.
ISBN 978-3-7917-1938-2
Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 4. Renaissance.
Hrsg.: Neumann, Michael ; Strobl, Christine
Regensburg : Pustet, 2006. - 221 S.
ISBN 3-7917-1937-8 ; 978-3-7917-1937-5
Anblick, Augenblick : ein interdisziplinäres Symposion.
Hrsg.: Neumann, Michael
Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005. - 266 S.
ISBN 3-8260-2807-4
Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 1. Antike.
Hrsg.: Hartmann, Andreas ; Neumann, Michael
Regensburg : Pustet, 2004. - 230 S.
ISBN 3-7917-1872-X
Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 2. Mittelalter.
Hrsg.: Neumann, Michael ; Milfull, Inge
Regensburg : Pustet, 2004. - 252 S.
ISBN 3-7917-1913-0
Neumann, Michael:
Große kommentierte Frankfurter Ausgabe : Werke - Briefe - Tagebücher. Band 5,1 und 5,2. Der Zauberberg : Roman.
Frankfurt am Main : Fischer, 2002. - 1100, 522 S.
ISBN 3-10-048322-7 ; 3-10-048324-3 ; 3-10-048323-5
Neumann, Michael:
Thomas Mann : Romane.
Berlin : Schmidt, 2001. - 227 S. - (Klassikerlektüren ; 7)
ISBN 3-503-06118-5
Erzählte Identitäten : ein interdisziplinäres Symposion.
Hrsg.: Neumann, Michael
München : Fink, 2000. - 303 S.
ISBN 3-7705-3526-X
Wagner - Nietzsche - Thomas Mann : Festschrift für Eckhard Heftrich.
Hrsg.: Neumann, Michael ; Gockel, Heinz ; Wimmer, Ruprecht
Frankfurt am Main : Klostermann, 1993. - 426 S.
ISBN 3-465-02624-1
Neumann, Michael:
Roman und Ritus : Wilhelm Meisters Lehrjahre.
Frankfurt a.M. : Klostermann, 1992. - 119 S. - (Das Abendland : N. F. ; 22)
ISBN 3-465-02546-6
Neumann, Michael:
Unterwegs zu den Inseln des Scheins : Kunstbegriff und literarische Form in der Romantik von Novalis bis Nietzsche.
Frankfurt am Main : Klostermann, 1991. - 641 S. - (Das Abendland / Neue Folge ; 19)
ISBN 3-465-02514-8
Neumann, Michael:
Das Ewig-Weibliche in Goethes 'Faust'.
Heidelberg : Winter, 1985. - 415 S. - (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte / 3 ; 69)
ISBN 3-533-03659-6 ; 3-533-03658-8
Neumann, Michael:
Ins Abseits : Vom Genie zur Avantgarde.
In: Haarmann, Andreas ; Rok, Cora (Hrsg.): Wozu Literatur(-wissenschaft)? : Methoden, Funktionen, Perspektiven. - Göttingen : Bonn University Press in V & R unipress, 2019. - S. 239-253. - (Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; 14)
ISBN 978-3-8471-0943-3
Neumann, Michael:
Paradiese auf Erden : Vom Erleben englischer Landschaftsparks im 18. Jahrhundert.
In: Neumann, Michael (Hrsg.): Infinitum : Imagination, Entgrenzung und Exzess. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - S. 157-173. - (Konzeptionen des Unendlichen - eine europäische Kulturkonstante? ; 3)
ISBN 978-3-8260-6864-5
Neumann, Michael:
"meine Existenz um eine Unendlichkeit erweitert". Kunst als Religion beim jungen Goethe.
In: Neumann, Michael (Hrsg.): Infinitum. Imagination, Entgrenzung und Exzess. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. - S. 193-213. - (Konzeptionen des Unendlichen - eine europäische Kulturkonstante? ; 3)
ISBN 978-3-8260-6864-5
Neumann, Michael:
Unendlich radikal : zur Ästhetik der Moderne.
In: Böttigheimer, Christoph ; Dausner, René ; Kuhn Barbara ; Neumann, Michael (Hrsg.): Konzeptionen des Unendlichen - eine europäische Kulturkonstante? : ein Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bd. 1 Unendlichkeit. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2018. - S. 211-237
ISBN 978-3-8260-6452-4
Neumann, Michael:
Stimmung und Stil.
In: Braungart, Georg ; Büttner, Urs (Hrsg.): Wind und Wetter : Kultur Wissen Ästhetik. - München : Fink, 2018. - S. 31-46
ISBN 978-3-7705-5552-9
Neumann, Michael:
Vom Furor der Formerfindung : Friedrich Rückerts 'Kindertodtenlieder'.
In: Czapla , Ralf Georg (Hrsg.): "... euer Leben fort zu dichten." Friedrich Rückerts "Kindertodtenlieder" im literatur- und kulturgeschichtlichen Kontext. - Würzburg : Ergon-Verlag, 2016. - S. 233-245. - (Rückert-Studien ; 21)
ISBN 978-3-95650-123-4
Neumann, Michael:
Warum brauchen alle Menschen Erzählungen?
In: Lieber, Gabriele ; Uhlig, Bettina (Hrsg.): Narration : transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik. - München : kopaed, 2016. - S. 21-34. - (Kontext Kunstpädagogik ; 45)
ISBN 978-3-86736-145-3 ; 3-86736-145-2
Neumann, Michael:
Einige Überlegungen zur Wahrheit der Dichtung.
In: Fischer, Norbert (Hrsg.): 'Gott' in der Dichtung Rainer Maria Rilkes. - Hamburg : Meiner, 2014. - S. 341-359
ISBN 978-3-7873-2701-0
Neumann, Michael:
Bildungswege in schwierigem Gelände : der deutsche Bildungsroman in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
In: Gien, Gabriele ; Sill, Bernhard (Hrsg.): Scheitern. - St. Ottilien : EOS, 2014. - S. 155-184. - (Forum K'Universale Eichstätt ; 1)
ISBN 978-3-8306-7704-8
Neumann, Michael:
Universalien der Narration : am Beispiel der Komödie.
In: Schmidt, Wolf Gerhard (Hrsg.): Die Natur-Kultur-Grenze in Kunst und Wissenschaft : historische Entwicklung - interdisziplinäre Differenz - aktueller Forschungsstand. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014. - S. 215-227
ISBN 978-3-8260-5413-6
Neumann, Michael:
Der Humanist auf dem Domberg oder Thomas Mann und das Katholische.
In: Detering, Heinrich ; Marx, Friedhelm ; Sprecher, Thomas (Hrsg.): Thomas Manns "Doktor Faustus" - neue Ansichten, neue Einsichten : Ruprecht Wimmer zum 70. Geburtstag. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2013. - S. 77-95. - (Thomas-Mann-Studien ; 46)
ISBN 978-3-465-03813-9
(Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)
Neumann, Michael:
Tieck, Ludwig.
In: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.): Killy-Literaturlexikon : Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2. vollst. überarb. Auflage. Band 11. Si-Vi. - Berlin ; New York : de Gruyter, 2011
ISBN 978-3-11-022040-7 ; 978-3-11-022041-4
Neumann, Michael:
Tieck: Dresdner Novellen.
In: Stockinger, Claudia ; Scherer, Stefan (Hrsg.): Ludwig Tieck : Leben - Werk - Wirkung. - Berlin ; Boston : de Gruyter, 2011. - S. 551-568
ISBN 978-3-11-018383-2
Neumann, Michael:
Danae, Rapunzel und ihre Schwestern : zu Walter Burkerts Konzept der Mädchentragödie.
In: Bierl, Anton ; Braungart, Wolfgang (Hrsg.): Gewalt und Opfer : im Dialog mit Walter Burkert. - Berlin : de Gruyter, 2010. - S. 317-341
ISBN 978-3-11-022117-6 ; 978-3-11-022116-9
Neumann, Michael:
Discesa agli inferi.
In: Crescenzi, Luca (Hrsg.): Mann, Thomas: La montagna magica. - Mailand : Mondadori, 2010. - S. 9-49
ISBN 978-88-04-59425-3
Neumann, Michael:
Universalien des Erzählens : Literaturwissenschaft und Anthropologie.
In: Huber, Martin ; Winko, Simone (Hrsg.): Literatur und Kognition : Bestandsaufnahmen und Perspektiven eines Arbeitsfeldes. - Paderborn : Mentis, 2009. - S. 235-251. - (Poetogenesis ; 6)
ISBN 978-3-89785-455-0
Neumann, Michael:
Sherlock Holmes oder Die Ängste der Großstadt.
In: Mythen Europas : Schlüsselfiguren der Imagination. Band 6. Das 19. Jahrhundert. - Regensburg : Pustet, 2008. - S. 162-183
ISBN 978-3-7917-1939-9
Neumann, Michael:
Die fünf Ströme des Erzählens : zur Ökologie des Narrativen.
In: Eibl, Karl ; Mellmann, Katja ; Zymner, Rüdiger (Hrsg.): Im Rücken der Kultur. - Heidelberg : Mentis, 2007. - S. 373-394. - (Poetogenesis ; 5)
ISBN 978-3-89785-454-3
Neumann, Michael:
Prägnante Szenen in Schillers Balladen.
In: Sick, Franziska ; Schöch, Christof (Hrsg.): Zeitlichkeit in Text und Bild. - Heidelberg : Winter, 2007. - S. 59-70. - (Studia Romanica ; 137)
ISBN 978-3-8253-5290-5
Neumann, Michael:
Metamorphosen der Sage : eine literaturanthropologische Skizze.
In: Klein, Uta ; Mellmann, Katja ; Metzger, Steffanie (Hrsg.): Heuristiken der Literaturwissenschaft : disziplinexterne Perspektiven auf Literatur. - Paderborn : Mentis, 2006. - S. 193-216. - (Poetogenesis ; 3)
ISBN 978-3-89785-452-9
Neumann, Michael:
Figuren der Liebe : drei Gedichte von Goethe.
In: Röttger-Rössler, Birgitt ; Engelen, Eva-Maria (Hrsg.): „Tell me about love“ : Kultur und Natur der Liebe. - Paderborn : Mentis, 2006. - S. 189-206
ISBN 3-89785-556-9
Neumann, Michael:
Prägnante Szenen.
In: Anblick, Augenblick : ein interdisziplinäres Symposion. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005. - S. 31-49
ISBN 3-8260-2807-4
Neumann, Michael:
Europas Welt-Erfahrung : der weltreisende Georg Forster zwischen Aporien und Theorien.
In: Glaser, Brigitte ; Schnackertz, Hermann J. (Hrsg.): Europa interdisziplinär : Probleme und Perspektiven heutiger Europastudien. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005. - S. 75-91
ISBN 978-3-8260-3007-9
Neumann, Michael:
Eine märkische Comédie humaine : zu Tiecks Dresdener Novellen.
In: Kremer, Detlef (Hrsg.): Die Prosa Ludwig Tiecks ; Colloquium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 5. Februar 2004. - Bielefeld : Aisthesis, 2005. - S. 137-150. - (Münstersche Arbeiten zur Internationalen Literatur ; 1)
ISBN 3-89528-486-6
Neumann, Michael:
Grenzauflösung : die Urhandlung der deutschen Romantik.
In: Kapp, Volker ; Kiesel, Helmuth ; Lubbers, Klaus ; Plummer, Patricia (Hrsg.): Subversive Romantik. - Berlin : Duncker & Humblot, 2004. - S. 327-341
ISBN 3-428-11440-X
Neumann, Michael:
Doris Runge.
In: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. - München : Edition Text + Kritik, 2003
ISBN 3-88377-009-4
Neumann, Michael:
Wilhelm Meister und seine Söhne.
In: Dolle, Verena (Hrsg.): Das schwierige Individuum : Menschenbilder im 19. Jahrhundert. - Regensburg : Pustet, 2003. - S. 83-117. - (Eichstätter Kolloquium ; 10)
ISBN 3-7917-1851-7
Neumann, Michael:
Contes de passage: erzählte Adoleszenz.
In: Neumann, Michael (Hrsg.): Erzählte Identitäten : ein interdisziplinäres Symposion ; Eichstätt 1998. - München : Fink, 2000. - S. 106-118
ISBN 3-7705-3526-X
Neumann, Michael:
Erzählen : einige anthropologische Überlegungen.
In: Neumann, Michael (Hrsg.): Erzählte Identitäten : ein interdisziplinäres Symposion Eichstätt 1998. - München : Fink, 2000. - S. 280-294. - (Kulte, Kulturen)
ISBN 3-7705-3526-X
Neumann, Michael:
Literatur und Anthropologie.
In: Baumgartner, Hans Michael ; Böhm, Winfried ; Lindauer, Martin (Hrsg.): Streitsache Mensch : zur Auseinandersetzung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. - Stuttgart : Klett, 1999. - S. 59-72
ISBN 3-12-984650-6
Neumann, Michael:
Eine Frage des Stils: Keller - Fontane - Thomas Mann.
In: Heftrich, Eckhard ; Nürnberger, Helmuth ; Sprecher, Thomas (Hrsg.): Theodor Fontane und Thomas Mann : die Vorträge des internationalen Kolloquiums in Lübeck 1997. - Frankfurt am Main : Klostermann, 1998. - S. 149-167. - (Thomas-Mann-Studien ; 18)
ISBN 3-465-02991-7
Neumann, Michael:
Eidos : Rudolf Borchardt zwischen Benedetto Croce und Aby Warburg.
In: Osterkamp, Ernst (Hrsg.): Rudolf Borchardt und seine Zeitgenossen. - Berlin : de Gruyter, 1997. - S. 157-193. - (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 10)
ISBN 3-11-015603-2
Neumann, Michael:
Zeichendeuter : Tieck zwischen Jakob Böhme und Sherlock Holmes.
In: Schmitz, Walter (Hrsg.): Ludwig Tieck : Literaturprogramm und Lebensinszenierung im Kontext seiner Zeit. - Tübingen : Niemeyer, 1997. - S. 265-277
ISBN 3-484-10740-5
Neumann, Michael:
"die starken Bande" : eine konservative Theorie aus dem Geiste der Aufklärung.
In: Otto, Regine (Hrsg.): Nationen und Kulturen : zum 250. Geburtstag Johann Gottfried Herders. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1996. - S. 249-260
ISBN 3-8260-1199-6
Neumann, Michael:
Philosophische Nachrichten aus der Südsee : Georg Forsters 'Reise um die Welt'.
In: Schings, Hans-Jürgen (Hrsg.): Der ganze Mensch : Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert ; DFG-Symposion 1992. - Stuttgart : Metzler, 1994. - S. 517-544. - (Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 15)
ISBN 3-476-00997-1
Neumann, Michael:
Von den Strahlen der Sonne und dem Zauber der Nacht : Mozart - Wagner - Thomas Mann.
In: Neumann, Michael ; Gockel, Heinz ; Wimmer, Ruprecht (Hrsg.): Wagner - Nietzsche - Thomas Mann : Festschrift für Eckhard Heftrich. - Frankfurt am Main : Klostermann, 1993. - S. 34-48
ISBN 3-465-02624-1
Neumann, Michael:
Helena.
In: Keller, Werner (Hrsg.): Aufsätze zu Goethes 'Faust II'. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 1992. - S. 227-242. - (Wege der Forschung ; 445)
ISBN 3-534-06718-5
Neumann, Michael:
"Das Fatum als Gegensatz der freien Selbstbestimmung" in der Schauerliteratur.
In: Bauer, Roger ; Graat, Michael de ; Schlebrügge, Johannes von (Hrsg.): Inevitabilis Vis Fatorum : der Triumph des Schicksalsdramas auf der europäischen Bühne um 1800. - Bern u.a. : Lang, 1990. - S. 210-220. - (Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; 27)
ISBN 3-261-04112-9
Neumann, Michael:
Jagdlieder : zu Gedichten von Doris Runge.
In: Bauer, Roger ; Graat, Michael de ; Schlebrügge, Johannes von (Hrsg.): Inevitabilis Vis Fatorum : der Triumph des Schicksalsdramas auf der europäischen Bühne um 1800. - Bern u.a. : Lang, 1990. - S. 381-386. - (Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; 27)
ISBN 3-261-04112-9
Neumann, Michael:
Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(madeus).
In: Killy, Walther (Hrsg.): Literaturlexikon : Autoren und Werke deutscher Sprache. Bd. 5. Har - Hug. - Gütersloh ; München : Bertelsmann Lexikon Verl., 1990. - S. 413-417
ISBN 3-570-04675-3 ; 3-570-03705-3
Neumann, Michael:
Die Hauptstadt des "alten romantischen Landes" : Rom in den Romanen und Erzählungen der deutschen Romantik.
In: Wiedemann, Conrad (Hrsg.): Rom − Paris − London : Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller in den fremden Metropolen. - Stuttgart : Metzler, 1988. - S. 274-288. - (Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 8)
ISBN 3-476-00610-7
Neumann, Michael:
Rezension von: Klotz, Volker: Erzählen : von Homer zu Boccaccio, von Cervantes zu Faulkner. München, 2006.
In: Germanistik. Bd. 48 (2007) Heft 1-2. - S. 143-144.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Wienand, Werner: Größe und Gnade : Grundlagen und Entfaltung des Gnadenbegriffs bei Thomas Mann. Würzburg, 2001.
In: Germanistik. Bd. 44 (2003). - S. 445-446.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Klugkist, Thomas: Sehnsuchtskosmogonie : Thomas Manns ‘Doktor Faustus’ im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption. Würzburg, 2000.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Bd. 1 (2002). - S. 108-109.
ISSN 0723-2977
Neumann, Michael:
Rezension von: Erkme, Joseph: Nietzsche im ‘Zauberberg’. Frankfurt a.M., 1996.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 43 (2002). - S. 430-434.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Rezension von: Röcke, Werner (Hrsg.): Thomas Mann, Doktor Faustus : 1947-1997. Bern, 2001.
In: Wirkendes Wort : deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre. Bd. 52 (2002). - S. 323-327.
ISSN 0935-879X ; 0043-6089 ; 0723-6778
Neumann, Michael:
Rezension von: Schings, Hans-Jürgen: Die Brüder des Marquis Posa : Schiller und der Geheimbund der Illuminaten. Tübingen, 1996.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 42 (2001). - S. 458-464.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Rezension von: Mendelssohn, Peter de: Der Zauberer: das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Frankfurt a.M., 1996.
In: Germanistik. Bd. 39 (1998). - S. 235.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Zybura, Marek: Ludwig Tieck als Übersetzer und Herausgeber : zur frühromantischen Idee einer "deutschen Weltliteratur". Heidelberg, 1994.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Bd. 3 (1996). - S. 371-372.
ISSN 0723-2977
Neumann, Michael:
Rezension von: Heilmann, Markus: Die Krise der Aufklärung als Krise des Erzählens : Tiecks 'William Lovell' und der europäische Briefroman. Stuttgart, 1992.
In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Bd. 148 (1996). - S. 143-146.
ISSN 0003-8970
Neumann, Michael:
Rezension von: Archäologie der literarischen Kommunikation [Zu einer von Aleida und Jan Assmann veranstalteten Reihe von Kolloquien]. München, 1983-1992.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 37 (1996). - S. 455-476.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Rezension von: Meuthen, Erich: Selbstüberredung : Rhetorik und Roman im 18. Jahrhundert. Freiburg, 1994.
In: Germanistik. Bd. 36 (1995). - S. 178.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Engel, Manfred: Der Roman der Goethezeit. Band 1. Anfänge in Klassik und Frühromantik. Stuttgart, 1993.
In: Germanistik. Bd. 35 (1994). - S. 451.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Wistoff, Andreas: Die deutsche Romantik in der öffentlichen Literaturkritik : die Rezensionen zur Romantik in der "Allgemeinen Literatur-Zeitung" und der "Jenaischen Allgemeinen Literatur-Zeitung" 1795 - 1812 . Bonn, 1992.
In: Germanistik. Bd. 34 (1993). - S. 580.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Graf, Andreas: Abenteuer und Geheimnis : die Romane Balduin Möllhausens. Freiburg, 1993.
In: Germanistik. Bd. 34 (1993). - S. 801.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Graf, Andreas: Der Tod der Wölfe : das abenteuerliche und bürgerliche Leben des Romanschriftstellers und Amerikareisenden Balduin Möllhausen (1825-1905). Berlin, 1991.
In: Germanistik. Bd. 33 (1992). - S. 976.
ISSN 0016-8912
Neumann, Michael:
Rezension von: Paulin, Roger: Ludwig Tieck : eine literarische Biographie. München, 1988.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 32 (1991). - S. 431-437.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Rezension von: Pörnbacher, Karl ; Schaub, Gerhard ; Simm, Hans-Joachim ; Ziegler, Edda (Hrsg.): Georg Büchner : Werke und Briefe. Münchner Ausgabe. München, 1988.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Bd. 8 (1990). - S. 210-213.
ISSN 0723-2977
Neumann, Michael:
Rezension von: Hasubek, Peter (Hrsg.): Briefe : textkritische und kommentierte Ausgabe in drei Bänden / Karl Leberecht Immermann. München, 1978-1987.
In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Bd. 7 (1989) Heft 3. - S. 336-340.
ISSN 0723-2977
Neumann, Michael:
Rezension von: Frank, Manfred (Hrsg.): Schriften / Ludwig Tieck. Band 6: Phantasus. Frankfurt a.M., 1985.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 28 (1987). - S. 369-376.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Rezension von: Barner, Wilfried ; Lämmert, Eberhard ; Oellers, Norbert (Hrsg.): Unser Commercium : Goethes und Schillers Literaturpolitik. Stuttgart, 1984.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 27 (1986). - S. 342-346.
ISSN 0075-997X
Neumann, Michael:
Rezension von: Heinrich, Gerda (Hrsg.): Werke und Briefe / Wilhelm Heinrich Wackenroder. München, 1984.
In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Bd. 27 (1986). - S. 347-355.
ISSN 0075-997X
Konzeptionen des Unendlichen – eine europäische Kulturkonstante? : ein Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Hrsg.: Kuhn, Barbara ; Böttigheimer, Christoph ; Dausner, René ; Neumann, Michael
Würzburg : Königshausen und Neumann