Cora-Louisa Späth
Cora-Louisa Späth
Promovendin

Dissertationsprojekt

Gender und das Böse in der Literatur. Böse proteische Figuren in der literarischen Moderne und Postmoderne (Arbeitstitel)

Vita

WS 2016/17 – SoSe 2020: Studium der Germanistik im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Bachelorarbeit zu dem Thema: „Die Darstellung der Frau in Grimms und Andersens Märchen im Vergleich zu ihren Disney-Adaptionen"

WS 2020/21 – SoSe 2023: Studium des Fachs Neuere deutsche Literaturwissenschaft im Rahmen des interdisziplinären Masterstudiengangs an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Masterarbeit zu dem Thema: „Die literarische Hexenfigur im Kontext der ‚neuen Frauenbewegung‘ — Versuch einer Aneignung?“ 

seit WS 2023/24: Promotionsstudium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

WS 2021/22: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

SoSe 2022 – SoSe 2024: Studentische Hilfskraft an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

WS 2022/23 – WS 2023/24: Lehrbeauftragte an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Publikationen

Rezension zu Aydemir, Fatma: Dschinns. Roman, München 2022. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 55.2  (2023), S. 181-190. 

Tagungsbericht zu Briefe und Briefkultur in der Frühen Neuzeit. Tagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 54.3  (2022), S. 189-191.