Peter Allgaier war von August 2016 bis Juli 2018 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Studiengang für Journalistik als Urlaubsvertretung von Michaela Petek. Er wurde 1979 in Zwiesel geboren. Als Lokaljouralist arbeitete er beim Fernsehsender Donau TV. Danach folgte das Studium der Journalistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Université Lille. Währenddessen absolvierte er Praktika bei der Passauer Neuen Presse, BR und NDR. Nach dem Studium 2009 Volontariat beim Bayerischen Rundfunk.
Klaus Arnold war seit seiner Promotion (2002) wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Lehrstuhl Journalistik II in Eichstätt. Zum Wintersemester 2010/11 hat Klaus Arnold eine Professur an der Universität Trier angenommen. Am 29. Mai 2017 ist Klaus Arnold nach schwerer Krankheit verstorben.
Isabel Bracker promovierte an der KU Eichstätt-Ingolstadt und war seit Dezember 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik I.
Sandra Demmelhuber war vom Sommersemester 2016 bis Sommersemester 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin und zuständig für die Online-Ausbildung. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Germanistik und Romanistik (Abschluss: Staatsexamen) und an der Israelitischen Kultusgemeinde Neuhebräisch (israelisches Ulpan) studiert. Parallel dazu absolvierte sie drei journalistische Hospitanzen in Hörfunk und Fernsehen und arbeitete als freie Mitarbeiterin bei der Süddeutschen Zeitung.
Tanja Evers war von April 2010 bis September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik II an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Zentrum Flucht und Migration (ZFM) an der KU beschäftigt.
Sie ist zu erreichen unter: tanja.evers(at)ku.de
Link zum aktuellen Profil von Tanja Evers am Zentrum Flucht und Migration
Matthias K. Funk war vom Wintersemester 2008/2009 bis Sommersemester 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter und zuständig für die Online-Ausbildung. Er hat in Gießen, an der Universidad de los Andes in Santafé de Bogotá und an der Freien Universität Publizistik und Geschichte studiert. Er absolvierte die Berliner Journalistenschule (13. Lehrredaktion). Wissenschaftliche Abschlussarbeit zum Zusammenhang zwischen Demokratie, Good Governance und Qualitätsförderung im Journalismus: Er untersuchte die Entstehung eines Netzwerks zur Qualitätssicherung im Journalismus in Kolumbien und evaluierte dies.
Er ist zu erreichen unter: info(at)mkfunk.biz
Regina Greck war von Oktober 2010 bis Juni 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik II an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Prof. Dr. Walter Hömberg war von 1988 bis 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik I. Seine ehemaligen Forschungs- und Lehrgebiete umfassten die Kommunikationstheorie, Journalismusforschung, Kulturkommunikation und die Medien- und Kommunikationsgeschichte.
Dr. Christian Klenk ist seit 1.12.2014 Leiter der Stabsabteilung Entwicklung und Kommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zuvor war er von 2006 bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Er ist zu erreichen unter: christian.klenk(at)ku.de
Jörg Pfeiffer war vom Wintersemester 2011/2012 bis Wintersemester 2015/2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter und zuständig für die Online-Ausbildung. Er hat Erfahrung in der technischen und inhaltlichen Realisierung eines preisgekrönten Reiseformats als Produktion für Spiegel Online und verfügt über fundierte Praxis als Videojournalist.
Er ist erreichbar unter: www.joergpfeiffer.de
Maria Lisa Schiavone war von April 2018 bis September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik I an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Melanie Verhovnik war von April 2008 bis April 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik I an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Eva Weidinger war von September 2014 bis Augsust 2017 Auszubildende zur Mediengestalterin Bild und Ton. Geboren wurde Eva Weidinger im Jahr 1995 in Ingolstadt, aufgewachsen ist sie in einem eher überschaubaren Dorf im Nordosten der Stadt. Nach der Grundschule besuchte sie das Katharinen-Gymnasium Ingolstadt, das sie 2014 mit dem Abitur abschloss. Das Schuljahr 2011/2012 verbrachte sie dabei in den USA, wo sie die örtliche High School von Santa Maria besuchte.
Matthias Wiedmann war von August 2016 bis März 2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Studiengang für Journalistik als Urlaubsvertretung von Michaela Petek. Er ist seit 1. April 2019 als Redakteur bei der Stabsabteilung Kommunikation und Marketing der KU beschäftigt.
Er ist zu erreichen unter: matthias.wiedmann(at)ku.de
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |