Ehemalige Mitarbeiter der Studiengänge Journalistik

Peter Allgaier, Lehrkraft für besondere Aufgaben

Peter Allgaier
Peter Allgaier

Peter Allgaier studierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Journalistik, Politikwissenschaft und Philosophie. Im Anschluss absolvierte er ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Von August 2016 bis Juli 2018 war Allgaier Lehrkraft für besondere Aufgaben am Studiengang Journalistik und vertrat dabei Michaela Petek.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen

Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen

Klaus-Dieter Altmeppen war von Oktober 2007 bis September 2022 Hochschullehrer am Studiengang Journalistik (Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik II). Von 2011 bis 2013 war er Dekan der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft der KU, von 2010 bis 2014 war er Vorsitzender der DGPuK. 2016 bis 2022 hat er zusammen mit Alexander Filipović das Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) geleitet und ist seit 2022 dort Fellow. Von Januar 2017 bis März 2020 hat Altmeppen das Zentrum Flucht und Migration der KU Eichstätt-Ingolstadt (ZFM) aufgebaut und geleitet.

Zur Forschung von kda (see research): https://fordoc.ku.de/id/eprint/243.

Zu den Publikationen von kda (see publications): https://edoc.ku.de/view/person/Altmeppen=3AKlaus-Dieter=3A=3A.html.

Prof. Dr. Klaus Arnold

Prof. Dr. Klaus Arnold
Prof. Dr. Klaus Arnold

Klaus Arnold war seit seiner Promotion (2002) wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Lehrstuhl Journalistik II in Eichstätt. Zum Wintersemester 2010/11 hat Klaus Arnold eine Professur an der Universität Trier angenommen. Am 29. Mai 2017 ist Klaus Arnold nach schwerer Krankheit verstorben.

Dr. Priscila Berger

Dr. Priscila Berger

Dr. Priscila Berger studierte Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Public Relations und Lehramt für Berufsbildung an der Universidade Federal de Santa Maria in Brasilien. Nach beruflichen Stationen in der Öffentlichkeitsarbeit, im Produktmanagement und in der Erwachsenenbildung zog sie 2012 nach Deutschland und absolvierte ihren Master in Medien- und Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau, wo sie anschließend auch promovierte. Von 2024 bis 2025 war sie an der Professur für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration im Projekt „Kleine Kommunen, große Wirkung“ tätig.

Dr. Isabel Bracker, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Isabel Bracker
Dr. Isabel Bracker

Isabel Bracker promovierte an der KU Eichstätt-Ingolstadt und war seit Dezember 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik I.

Sandra Demmelhuber, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sandra Demmelhuber
Sandra Demmelhuber

Sandra Demmelhuber war vom Sommersemester 2016 bis Sommersemester 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Journalistik und zuständig für die Online-Ausbildung.

Susanna Endres, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Susanna Endres
Susanna Endres

Susanna Endres war von Februar 2017 bis September 2023, parallel zu ihrer Tätigkeit am zem::dg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Journalistik. Im Oktober 2023 wechselte sie an die Katholische Stiftungshochschule München.

 

Matthias Funk, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Matthias Funk
Matthias Funk

Matthias K. Funk war vom Wintersemester 2008/09 bis Sommersemester 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik und zuständig für die Online-Ausbildung.

Michael Graßl, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Michael Graßl
© Kilian Müller

Michael Graßl schloss 2018 das Masterstudium Journalistik an der KU Eichstätt ab, während des Studiums arbeitete er als Lehrbeauftragter in der Journalistik. Seit 2019 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang und wechselte nach seiner Promotion Ende 2024 als Professor für Journalismus und Medienmanagement an die Hochschule Macromedia bzw. als Vertretungsprofessor für Journalismus und digitale Innovation an die Hochschule Magdeburg-Stendal.

Dr. Regina Greck, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Regina Greck
Dr. Regina Greck

Regina Greck war von Oktober 2010 bis Juni 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik II an der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Maximilian Greger, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Maximilian Greger
Maximilian Greger

Maximilian Greger war von April 2023 bis September 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft.

Dr. Renate Hackel-de Latour, Akademische Direktorin

Renate Hackel-de Latour
© Kilian Müller

Renate Hackel-de Latour war von Oktober 1986 bis September 2025 Akademische Direktorin am Studiengang Journalistik (zunächst am Lehrstuhl für Journalistik I, später am Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation). Im Jahr 2010 übernahm sie die Vertretung der W2-Professur für Journalistik an der Universität Passau.

Neben ihrer Lehr- und Leitungstätigkeit engagierte sie sich in zahlreichen Gremien und Funktionen: unter anderem als Vorstandsmitglied der Gesellschaft Katholischer Publizisten, als Mitglied des Verwaltungsrats des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg, als Universitätsfrauenbeauftragte, als Mitglied des Senats der KU Eichstätt-Ingolstadt sowie von 2020 bis 2025 als Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen.

Darüber hinaus ist sie verantwortliche Redakteurin und Mitherausgeberin der medienethischen Fachzeitschrift Communicatio Socialis.

 

Magdalena Hoffmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Magdalena Hoffmann
Magdalena Hoffmann

Magdalena Hoffmann war von April 2021 bis September 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik II. Seit Wintersemester 2022/23 ist Hoffmann wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld war von April 2006 bis September 2007 Vertretungsprofessor am Lehrstuhl Journalistik II in Eichstätt tätig. Zum Oktober 2007 wechselte er als Vertretungsprofessor für Kommunikationswissenschaft mit den Schwerpunkten Online-Kommunikation und Kommunikatorforschung an die Ludwig-Maximilians-Universität München.

Prof. Dr. Walter Hömberg

Prof. Dr. Walter Hömberg
Prof. Dr. Walter Hömberg

Prof. Dr. Walter Hömberg war von 1988 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik I.

Dr. Christian Klenk, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Christian Klenk
Dr. Christian Klenk

Dr. Christian Klenk ist seit 1. Dezember 2014 Leiter der Stabsabteilung Entwicklung und Kommunikation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zuvor war er von 2006 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. Korbinian Klinghardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Korbinian Klinghardt
© Kilian Müller

Korbinian Klinghardt war von Juli 2019 bis April 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Journalistik der KU Eichstätt-Ingolstadt. Nach seiner Promotion wechselte er zum Sommersemester 2025 an die Hochschule Darmstadt. Dort hat Korbinian Klinghardt eine Vertretungsprofessur für Journalismus und Wissenschaftsjournalismus im Studiengang Onlinejournalismus übernommen.

Katrin Krauß, Dipl.-Journ.

Katrin Krauß, Dipl.-Journ.

Geboren 1959 in Hof/Saale, studierte Katrin Krauß von 1980 bis 1987 Journalistik an der Deutschen Journalistenschule und der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Diplom-Journalistik). Anschließend arbeitete sie ab 1988 als Redakteurin beim Donaukurier in Ingolstadt, zuletzt verantwortlich für Reportagen und Features in allen Ressorts. Seit dem Sommersemester 2004 war sie Lehrkraft für besondere Aufgaben am Studiengang Journalistik an der KU. Zum Wintersemester 2025/2026 geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.

David Lehmeyer, Mediengestalter

David Lehmeyer

David Lehmeyer war bis Dezember 2020 als Mediengestalter am Studiengang angestellt. Aktuell arbeitet er unter anderem als Kameramann und Cutter für den Bayerischen Rundfunk.

Dr. Lea Sophia Lehner, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Sophia Lehner

Dr. Lea Sophia Lehner war von März 2023 bis August 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Postdoktorandin am Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft von Prof. Dr. Annika Sehl. Ihre Doktorarbeit zum crossmedialen Wandel des Südwestrundfunks verfasste sie zuvor an der Universität Passau, wo sie von Oktober 2019 bis Februar 2023 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, bei Prof. Dr. Ralf Hohlfeld und Prof. Dr. Thomas Knieper, tätig war. Im August 2025 wechselte sie nach Stuttgart und wurde Referentin der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive des SWR und des SR.

Kilian Müller, Mediengestalter

Kilian Müller
© Michael Kohl

Kilian Müller war von Juni 2021 bis September 2024 als Mediengestalter am Studiengang Journalistik angestellt. 
Anschließend wechselte er zum Bayerischen Rundfunk wo er als Producer bei BR Klassik arbeitet.

Prof. Dr. Christoph Neuberger

Von 1990 bis 1995 war Christoph Neuberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik II bei Prof. Tonnemacher tätig. Nach seiner Promotion arbeitete Neuberger als wissenschaftlicher Assistent von 1995 bis 2002 am Studiengang Journalistik. Im Jahr 2001 habilitierte sich Christoph Neuberger in Eichstätt und wechselte als Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt "Journalistik" an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Pamela Nölleke-Przybylski, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Pamela Nölleke-Przybylski

Pamela Nölleke-Przybylski war von 2015 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Journalistik.

Jörg Pfeiffer, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jörg Pfeiffer
Jörg Pfeiffer

Jörg Pfeiffer war vom Wintersemester 2011/12 bis Wintersemester 2015/16 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik und zuständig für die Online-Ausbildung.

Prof. Dr. Liane Rothenberger

Liane Rothenberger
© Kilian Müller

Liane Rothenberger hatte von 2021 bis 2025 die Professur für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration an der KU Eichstätt-Ingolstadt inne. 2025 wechselte sie auf den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an die Universität Bamberg.

Maria Lisa Schiavone, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Maria Lisa Schiavone
Maria Lisa Schiavone

Maria Lisa Schiavone war von April 2018 bis September 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik I an der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. Jonas Schützeneder, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jonas Schützeneder schloss 2016 das Masterstudium Journalistik an der KU Eichstätt ab, schon während des Studiums arbeitete er als Lehrbeauftragter in der Journalistik. Schützeneder war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik und wechselte nach seiner Promotion Ende 2021 als Vertretungsprofessor Journalismus und digitale Innovation an die Hochschule Magdeburg-Stendal.

Robert Thaller, technischer Angestellter für die Studiotechnik

Robert Thaller
Robert Thaller

Robert Thaller war seit 1986 als technischer Angestellter für die Studiotechnik zuständig. Zum 31. Mai 2021 schied er aus der Eichstätter Journalistik aus und wurde zum 1. Juni 2021 in den Ruhestand verabschiedet.

Prof. Dr. Jan Tonnemacher

Prof. Dr. Jan Tonnemacher

Jan Tonnemacher war von 1991 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005 Inhaber des Lehrstuhls Journalistik II.

Dr. Melanie Verhovnik, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Melanie Verhovnik
Dr. Melanie Verhovnik

Melanie Verhovnik war von April 2008 bis April 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik I an der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. des. Susanne Wegner, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Susanne Wegner

Susanne Wegner war von 2013 bis Februar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Journalistik und an der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft angestellt. Zum März 2022 wechselte sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben ans Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund.

Eva Weidinger, Auszubildende

Eva Weidinger
Eva Weidinger

Eva Weidinger war von September 2014 bis August 2017 Auszubildende zur Mediengestalterin Bild und Ton.

Matthias Wiedmann, Lehrkraft für besondere Aufgaben

Matthias Wiedmann
Matthias Wiedmann

Matthias Wiedmann war von August 2016 bis März 2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Studiengang für Journalistik als Urlaubsvertretung von Michaela Petek. Er ist seit Januar 2021 Leiter der Hochschulkommunikation an der TH Nürnberg.

Anna Zimmermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Zimmermann
Anna Zimmermann

Anna Zimmermann war von Januar 2020 bis Oktober 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik II.