Preise

Gemme Daidalos aus LIMESEUM Ruffenhofen

Bei herausragenden Studienleistungen kann der Absolventin oder dem Absolvent ein Preis verliehen werden. Der Antrag erfolgt durch die Professur für Klassische Archäologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung für besondere Leistungen im Studium

2020 erhielt Fabienne Karl für ihre Bachelorarbeit „Bilderwelt in Miniatur: Die römischen Gemmen aus Ruffenhofen und Umgebung“ einen Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung für besondere Leistungen im Studium.

Gemmen mögen für viele kein geläufiger Begriff sein, und auch für manche Archäologen sind diese Schmucksteine nicht besonders gut greifbar. Für die Antike sind sie dennoch nicht in ihrer Bedeutung zu unterschätzen. In ihrer Bachelorarbeit, die von der KU-Archäologin Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt betreut wurde, arbeitete Fabienne Karl den kleinen Fundus an Gemmen des LIMESEUM in Ruffenhofen auf. Insbesondere hat sie die kleinen Darstellungen auf den Edelsteinen untersucht. Über deren Aussagekraft werden Rückschlüsse auf den Besitzer der jeweiligen Gemmen gezogen, und diese somit einem bestimmten Kontext zugeordnet. Besonders interessant ist, wie sich diese Ergebnisse mit ihrem Fundort in Verbindung bringen lassen. Die Aufarbeitung der Gemmen ermöglicht ein ausgeprägtes Verständnis von der damaligen Wirkung einzelner Motive und kann somit auf den Menschen selbst Bezug nehmen.

Zum Video mit der Vorstellung der Preisträgerin auf dem Portal der Universitäzspreise: Link.