colourbox.de
© colourbox

Sprachen im Studium

Fremdsprachliche Philologien

ku.de

 

Im Bereich der "Fremdsprachlichen Philologien" sind die sprachpraktischen Kurse des Sprachenzentrums in der Regel Pflichtmodule oder auch Wahlpflichtmodule. Den Schwerpunkt bildet dabei die Lehramtsausbildung. Wir bieten sprachpraktische und landeskundliche Übungen an und führen die entsprechenden Prüfungen durch.

 

 

 

In der Regel stellt eine sprachpraktische Veranstaltung, die 3 oder 4 SWS (Semesterwochenstunden) umfasst, ein Modul dar. Ein Modul wird an der KU normalerweise mit 5 ECTS-Punkten bewertet und das bedeutet einen Arbeitsaufwand von 130-150 Stunden.

Zum Bereich fremdsprachliche Philologien gehören folgende Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
 

1. Allgemeine Informationen

Module aus dem Bereich "Fremdprachliche Philologien" gehören zu folgenden Studiengängen:

  • Lehramt Plus (schulisch und außerschulisch)
  • BA Lateinamerikastudien
  • Europastudien "Sprache, Literatur, Kultur" (BA und MA)
  • Deutsch-französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft (BA und MA)
  • BA Journalistik
  • Interdisziplinäre Bachelor- und Master-Studiengänge mit Hispanistik als Teilfach

Anwesenheitspflicht
Im Sprachenzentrum gilt in manchen Kursen in den ersten 4 Semestern Anwesenheitspflicht. Das heißt, der/die Studierende kann gemäß § 22 der APO maximal 25% unentschuldigt einer Veranstaltung versäumen. Bei weiterem Fehlen muss er/sie eine Bescheinigung vom Arzt vorweisen. Bei überbuchten Kursen ist die erste Sitzung im Semester von der Möglichkeit der unentschuldigten Abwesenheit ausgenommen, da in der ersten Sitzung die endgültige Kurszusammensetzung erfolgt.

Bitte überprüfen Sie in der jeweiligen Modulbeschreibung, ob die Anwesenheitspflicht für das jeweilige Modul gilt.

2. Informationen zu Englisch

Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Anmeldung zu den Kursen auf KU.Campus den Platz nicht automatisch sicher haben, vor allem wenn Sie nicht Lehramt, Europastudien oder einen Interdisziplinären Bachelorstudiengang mit einem Teilstudiengang Anglistik/Amerikanistik studieren. Erst kurz nach Semesterbeginn werden die endgültigen Listen über ILIAS veröffentlicht.

 

Anmeldung zum mündlichen Staatsexamen - Englisch
Das Sprachenzentrum möchte die Studierenden bitten, bei der Anmeldung zum mündlichen Staatsexamen "Landeskunde und Sprechfertigkeit" (Englisch) folgendes Vorgehen zu beachten:

  • Melden Sie sich unbedingt vor der Anmeldung zur Prüfung im Prüfungsamt zuerst (und rechtzeitig!) bei der Dozentin/dem Dozenten, bei der/dem Sie geprüft werden möchten. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihr/e "Wunschprüfer/in" Sie auch prüfen wird.
  • Falls Sie sich nicht zuerst bei der/dem Dozentin/en anmelden, sondern nur im Prüfungsamt, werden Sie einer Prüferin/einem Prüfer im Losverfahren zugeteilt.

Wir möchten Sie bitten, unseren Hinweis zu beachten und wünschen Ihnen zugleich viel Erfolg bei der Prüfung!

3. Informationen zu Spanisch

Spanisch: Allgemeine Informationen zu den Spanischkursen

Für Studierende mit  Grundkenntnissen in Spanisch (Niveau A2) bietet das Sprachenzentrum den Intensivkurs 3 an, der direkt im Anschluss an das Wintersemester stattfindet.

Hörer aller Fakultäten

Hörer aller Fakultäten
© colourbox

Die Kurse für Hörer aller Fakultäten richten sich an Studierende, die Sprachen im Rahmen des Wahlpflichtbereichs belegt haben und/oder sich sprachlich auf einen Auslandsaufenthalt (Studium, Praktikum, Projekt, ... ) vorbereiten möchten. Angesprochen sind auch Studierende, die ihren Beruf im Ausland ausüben wollen oder mit internationalen Firmen und Institutionen  an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz kommunizieren müssen.

Das Sprachenzentrum bietet im Bereich "Hörer aller Fakultäten" folgende Sprachen als Module à 5 ECTS-Punkten an:

Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Türkisch.

 

Einstufungstests
Zu den Einstufungstests für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch siehe: https://www.ku.de/sprachenzentrum/aktuelle-termine/anmeldungen

 

Weitere Angebote:

  • Sprachen lernen Online: Besuchen Sie auch unsere Homepage "Sprachen lernen Online". Hier finden Sie viele Links, über die Sie sich mit Fremdsprachen im Internet beschäftigen können


Anwesenheitspflicht

Im Sprachenzentrum gilt in den Modulen Moderne Fremdsprache 1 – 4 (alle Sprachen im Bereich Hörer aller Fakultäten) Anwesenheitspflicht. Das heißt dass, der/die Studierende 25% einer Veranstaltung unentschuldigt versäumen darf (i.d.R. während zwei Wochen). Bei weiterem Fehlen muss er/sie eine Bescheinigung vom Arzt vorweisen. Bei überbuchten Kursen ist die erste Sitzung im Semester von der Möglichkeit der unentschuldigten Abwesenheit ausgenommen, da in der ersten Sitzung die endgültige Kurszusammensetzung erfolgt.

Kurse an der WWF

Studierende an der WFI

 

 

 

Das Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zuständig für das Angebot der allgemeinen Fremdsprachenausbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Ingolstadt.

Deutschkurse für ERASMUS-Studierende und "Degree-seeking" Studierende

 

Zielgruppe: Das Deutschangebot richtet sich an

  • alle ausländischen Studierenden, die für ein oder zwei Semester an der KU (Campus Ingolstadt) studieren;
  • die Studierenden jener englischsprachigen Studiengänge, in denen im Laufe des Studiums Deutsch A2 nachgewiesen werden muss (z.B. BA Data Science).

Für alle Kurse gilt: Ort und Zeit, sowie Anmeldung siehe KU.Campus

Alle angebotenen Deutschkurse des Sprachenzentrums finden Sie in unserer Deutschbroschüre
 

  • Deutsch A1.2
  • Deutsch A1 (für Lerner*innen ohne Vorkenntnisse)
  • Deutsch A2
  • Deutsch B1
  • Mündliches Kommunikationstraining A2 im WS/B1 im SoSe

Anmeldungen grundsätzlich über KU.Campus.

Besuchen Sie auch unsere Homepage "Sprachen lernen Online".

 

Latein Vorbereitungskurse

Das Sprachenzentrum der KU bietet für Studierende aller Fachrichtungen Latein Vorbereitungskurse an.

Diese Kurse führen zu den "Gesicherten Kenntnissen", die insbesondere für die Studiengänge Lehramt an Gymnasien nach LPO I Zulassungsvoraussetzung für die Fächer Deutsch, Geschichte, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sind. Dieser Abschluss entspricht der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen:  "Gesicherte Kenntnisse" setzen die Fähigkeit voraus, lateinische Originaltexte im sprachlichen Schwierigkeitsgrad inhaltlich einfacherer Prosa (z. B. Nepos, Curtius, Caesar, Vulgata usw.) zu übersetzen. Dies entspricht dem Kenntnisstand eines Gymnasiasten nach dem ersten Lektürejahr, also am Ende des fünften Lernjahres bei Latein als erster und des vierten Lernjahres bei Latein als zweiter Fremdsprache (neunte Klasse G 8). Für die an der KU immatrikulierten Studierenden besteht die Möglichkeit, die Prüfung über "gesicherte Kenntnisse in Latein" direkt im Anschluss an den entsprechenden Kurs an der KU abzulegen.

Den Studierenden wird empfohlen, die Kurse bis zu den "Gesicherten Kenntnissen" im dritten und vierten Studiensemester zu belegen und sich bei den jeweiligen Studienberatungen zu informieren, ob es im Hinblick auf weitere Studienabschlüsse wie Master oder Promotion notwendig ist, sich anschließend auf das Latinum vorzubereiten. Diese Latinumskurse werden jedoch nicht am Sprachenzentrum angeboten.

Latein Intensivkurs

Kursangebot 
Das Sprachenzentrum bietet folgende Lateinkurse an:

Während Wintersemester: Latein Vorbereitungskurs 1: 3 SWS, 5 ECTS-Punkte, Modulnr. 82-024-LAT104-H-0923

Während Sommersemester + Intensivkurs im Anschluss ans Sommersemester: 
Latein Vorbereitungskurs 2 (Gesicherte Kenntnisse):
6 SWS, 5 ECTS-Punkte  → Prüfung zum Nachweis "Gesicherte Kenntnisse in Latein", Modulnr. 82-024-LAT105-H-0923

 

 

 

Intensivkurse Spanisch

ku.de
© colourbox

Für Studierende des BA Lateinamerikastudien und Studierende des Interdisziplinären Bachelorstudiengangs (Spanisch), die ihr Studium in Spanisch mit geringen Sprachkenntnissen aufnehmen, ist der erfolgreiche Abschluss des Intensivkurses 3 Voraussetzung, um fortgeschrittene Sprachkurse zu besuchen.

Lehramtsstudierende und Studierende des Interdisziplinären BAs können sich den Intensivkurs 3 für das Modul „Grammatik und Wortschatz 1“ anrechnen lassen.

Studierende des Europastudiengangs und andere BA-Studierende können sich den Intensvivkurs 3 mit 5 credits (ECTS-Punkten) anrechnen lassen.

 

Intensivkurs Spanisch 3: Blockkurs 80 Std. im Februar/März, im Anschluss an das Wintersemester
Termine werden noch bekannt gegeben.

Notwendige Vorkenntnisse: Spanisch A2 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Spanischlektorat: spanischlektorat(at)ku.de

 

Periodismo Online

Periodismo Online

Periodissimo

"Periodismo Online" ist eine E-Learning Plattform für den Erwerb journalistischer und fachsprachlicher Kenntnisse auf Spanisch. Sie richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit guten Spanischkenntnissen (B1+ oder B2), die Interesse an einer journalistischen Tätigkeit in spanischer Sprache haben. 

Periodismo Online besteht aus zwei Modulen: "La prensa" und "Medios audiovisuales", über die Sie jeweils 5 ECTS-Punkte erwerben können. Jedes der beiden Module besteht aus einer Präsenzphase und einer Onlinephase. Die Onlinephase setzt sich zusammen aus Selbstlernaufgaben und tutoriell betreutem Lernen.

Periodismo Online wurde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt entwickelt und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.

Zugang zu der Plattform bekommen Sie hier. Die ANMELDUNG zum Kurs erfolgt über KU.Campus.

Nähere Informationen: maria.martinez(at)ku.de