Archiv

Nachrichten der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit bis September 2023

InfoBildZRP.png

Zusatzqualifikation Religiöse Bildung und Pastoral – neues Angebot für Studierende in pädagogischen Studiengängen

Zum Wintersemester 2018/2019 startet ein neues Angebot der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit. Die „Zusatzqualifikation…

Verabschiedung_Marchtaler_2018.jpg

Abschluss des sechsten Zertifikatskurses „Katholische Reformpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Marchtaler Plans"

Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand am Freitag, 21.09.2018, statt.

ThomasFrapsHypno_copyrightGeraldHuber.tif

Die Tricks unseres Gehirns oder Warum Wissen nicht vor Täuschung schützt

Vortrag der besonderen Art anlässlich der Zertifikatsverleihung »Katholische Reformpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Marchtaler Plans«…

BarbaraStaudiglCRpde.jpg

Prof. Dr. Barbara Staudigl übernimmt die Leitung der Schulabteilung der Diözese Eichstätt

Das Fakultätskollegium gratuliert der früheren Professorin für Pädagogik an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit

Franz_Burgey.jpg

Prof. Franz Burgey im Alter von 91 Jahren verstorben

Die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit trauert um den früheren Professor für Grenzfragen zwischen Theologie und Philosophie

Messestand

Plogging und mikroplastikfreie Kosmetik

Virtuelles Wasser, plastikfreies Leben, Naturkosmetik ohne Mikroplastik, Kunstwerke aus recycelten Müll oder ein Stifte-Sammelprojekt waren Themen der…

UeberreichungHabilUrkundeKluger.JPG

Prof. Dr. Florian Kluger wurde von der Theologischen Fakultät Eichstätt habilitiert

Überreichung der Habilitationsurkunde beim Dies theologicus

Selfie

Generation Selfie: Kooperationsprojekt mit Schülern

„Ich + X“ ist das Rezept von Selfies, die für Jugendliche fest zum Alltag gehören. Reine Selbstverliebtheit? Keineswegs: Selfies dienen auch der…

Stilles_Erzählen.pdf

»Stilles Erzählen« – Band mit sämtlichen Geschichten der Weweraner Dichterin Elisabeth Poganiuch-Flören (1907-1982),

eingeleitet und herausgeben von Prof. Dr. Bernhard Sill, soeben in der Wewer-EDITION erschienen.