„Special Mention“ beim Global Award 2024 für das Projekt „Awareness: Pastoral Care in the Context of Festivals and Events“

Das Projekt Festivalseelsorge unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Birkel wird bei dem weltweit bedeutendsten Preis für Service Learning an katholischen Hochschulen mit einer "besonderen Würdigung" ausgezeichnet. Birkel, die an der School of Transformation and Sustainability der KU lehrt, hatte im Frühjahr zum zweiten Mal mit Studierenden der Religionspädagogik und in Kooperation mit dem Bistum Eichstätt und dem Malteser Hilfsdienst eine Festivalseelsorge beim Eichstätter Festival „Open-Air am Berg“ angeboten. Die Studierenden waren dabei als Ansprechpersonen auf dem Festivalgelände, um für mehr Sicherheit und Wohlbefinden der Besucherinnen und Besucher zu sorgen. Das Seelsorge-Team wurde zur Anlaufstelle für Probleme jeder Art: bei schwierigen emotionalen Situationen, um sich aussprechen zu können, oder einfach nur für eine Auszeit im Festival-Trubel. Auch dieses Service Learning-Projekt sollte nicht nur für die Festivalbesucher von Nutzen sein, sondern zugleich die Kompetenzen der Studierenden fördern.

Die Bewerbungen um den Global Award von Uniservitate durchliefen ein mehrstufiges Auswahlverfahren: Zunächst identifizierten international ausgewiesene Expertinnen und Experten die besten Projekte. Diese wurden dann einer sechsköpfigen Jury vorgelegt, die über die Preiswürdigkeit befand. Die Verleihung des Global Awards erfolgt im Rahmen eines Uniservitate-Symposiums Anfang November in Rom. Verbunden mit der Einladung der Award-Gewinner ist auch eine Audienz bei Papst Franziskus.

An der KU werden seit mehreren Jahren Initiativen im Bereich Service Learning gefördert. Mehr Information hierzu und zum Uniservitate-Projekt unter
https://www.ku.de/studium/lehrprofil/service-learning
https://www.ku.de/studium/lehrprofil/service-learning/uniservitate