Veränderung Symbolbild

Nachhaltige Bildung und sozial-ökologische Transformation in kirchlichen Institutionen

zu den Informationen für Studierende
Abschluss
Zertifikat
Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienort
Eichstätt
Teilzeitstudium möglich
Ja

Seit Langem wissen wir: Es braucht einen tiefgreifenden Wandel hin zu einem gemeinsamen nachhaltigen Leben. Das Weiterbildungsangebot „Nachhaltige Bildung und sozial-ökologische Transformation in kirchlichen Institutionen (Nabitrans)“ reagiert auf diese Herausforderung und nimmt das besondere Potential von kirchlichen Institutionen für die sozial-ökologische Transformation in den Blick. Damit nämlich kirchliche Einrichtungen, Verbände und Gemeinden zu diesem tiefgreifenden Wandel beitragen können, braucht es Wissen um die Stellschrauben des Wandels und innovative Ideen zur Umsetzung.

Das Studium im Detail

In diesem Weiterbildungsangebot werden Mitarbeitende in kirchlichen Institutionen darin begleitet, im jeweiligen Wirkungsbereich das Potential der christlichen Werte, Orientierungen, Narrative und Rituale in die notwendigen Transformationsprozesse einzubringen.

Das Weiterbildungszertifikat richtet sich vor allem an pädagogische und pastorale Mitarbeitende in katholischen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Auch für ehrenamtliche Mitarbeitende ist eine Teilnahme möglich.

Inhalt

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist bundesweit die erste Hochschule, die die strengen Kriterien von EMAS+ erfüllt. In ihren Studienbedingungen, der Qualität der Lehrveranstaltungen sowie der Ausstattung des Campus wurde sie als „beliebteste Universität Deutschlands 2024“ (StudyCheck.de) ausgezeichnet. Die Ausbildung erfolgt an explizit ausgewiesenen Lernorten für Nachhaltigkeit.

Die inhaltlichen Aspekte bewegen sich u. a. in folgenden Bereichen:

  • Christliche Schöpfungs- und Weltverantwortung
  • Normative Orientierungen im Sinne von SDGs, Gemeinwohl und BNE
  • Ressourcen von Spiritualität, Resilienz und Ritualen
  • Christliche Praxis nachhaltiger Lebensweise und Bedingungen gelingender Transformation

Die Inhalte der Kursbausteine werden von Professor:innen der KU sowie erfahrenen Expert:innen aus kirchlichen Handlungsfeldern praxisnah vermittelt.

Aufbau

Die berufsbegleitende Ausbildung läuft über zwei Semester. Vorgesehen sind drei Module zu jeweils 5 ECTS-Punkten. Die Module finden in Präsenz in Kombination mit virtuellen Formaten statt.

Modul 1: Christliches Menschenbild im Horizont eines guten Lebens für alle

  • Philosophische und pädagogische Menschenbilder
  • Biblisch-theologische Menschenbilder
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Christliche Schöpfungs- und Weltverantwortung
  • Kirchliche Institutionen als innovative Lernorte für gutes Leben

Modul 2: Profilelemente katholischer Institutionen zur Realisierung einer zukunftsorientierten Bildung und sozial-ökologischen Transformation

  • Pastorale Andersorte und die Bedingungen gelingender
    Transformation
  • Grundlagen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Feedbackkultur und Formen der Partizipation
  • Hospitationen / Praxisbeispiele

Modul 3: Theologische Vertiefung

  • Gottesbilder
  • Christliche Spiritualität und Rituale als Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung
  • Laudato si´
  • Normative und ethische Orientierungen (Sustainable Development Goals / SDGs, Gemeinwohl, planetare Grenzen, Resilienz)

Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats

Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats sind die regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen, die Konzeption eines institutionsspezifischen Nachhaltigkeitsprojekts mit Posterpräsentation, die schriftliche Reflexion ausgewählter Themen mit Bezug zum durchgeführten Projekt sowie die Ausarbeitung einer „Spirituellen Atempause“.

Kosten

Für den Zertifikatskurs werden 499 € Seminargebühren erhoben. Zusätzlich fallen Kosten für Übernachtung / Verpflegung in den Bildungshäusern sowie Fahrtkosten an. Die Übernahme der Gebühren muss mit dem jeweiligen Träger abgestimmt werden.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 15. September 2024.

Sie können sich über dekanat-sts(at)ku.de anmelden und erhalten dann weitere Informationen zur Immatrikulation und zur Überweisung der Teilnahmegebühren.

Termine

Folgende Präsenztermine stehen bereits fest:

  • 18. Oktober 2024, 9 - 18 Uhr, Auftakt (in Eichstätt)
  • 19. – 21. Februar 2025, 9 - 17 Uhr, Präsenzveranstaltung (in Eichstätt)
  • 30. Juni 2025 Abschluss mit Zertifikatsverleihung (in Eichstätt)

Zudem finden zweiwöchentlich donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr Onlineveranstaltungen statt.

Rankings und Bewertungen

StudyCheck2024

Die Studierenden und Alumni der KU haben sie 2024 zum dritten Mal (nach 2021 und 2022) zur beliebtesten Universität Deutschlands im Ranking des Online-Portals StudyCheck gekürt. Grundlage für das Ranking waren über 78.000 Bewertungen für mehr als 500 Hochschulen und Universitäten. 97 Prozent jener Studierenden, die am Ranking teilnahmen, empfehlen ein Studium an der KU weiter.

„Es gibt für eine Universität doch kein besseres Lob, wenn fast 100 Prozent der Studierenden und Alumni sagen: Ein Studium an der KU kann ich nur empfehlen! Darum freut uns diese Auszeichnung sehr, weil sie die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden ausdrückt“, so KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.

Mehr Ranking Ergebnisse

Die KU

Sommerresidenz Luftbild

Der Campus

Kurze Wege ersparen Studierenden an der KU viel Zeit und Stress. Nach dem Prinzip einer Campus-Universität sind die modern ausgestatteten Gebäude der KU in Eichstätt direkt an der Altstadt gelegen. Zwar ist die Universität inzwischen gewachsen und hat sich weiter ausgebreitet, doch die Wege bleiben kurz: In höchstens zehn Minuten Spaziergang sind "Eichstätter Distanzen" problemlos zu Fuß zu überbrücken. Auf dem Campus finden sich grüne Oasen wie der Hofgarten, die perfekt für etwas Entspannung geeignet sind. Der Garten des Kapuzinerklosters wird sogar von studentischen Initiativen betreut. Die ebenfalls auf dem Campus angesiedelte Mensa mit Sonnenterasse und Cafeteria lässt bei der Versorgung kaum Wünsche offen.

Studierende vor der Zentralbibliothek

Das Besondere

An der KU wird mehr als nur Fachwissen vermittelt. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand des eigenen Studiengangs und übernehmen Verantwortung. Themen wie Persönlichkeitsbildung, Nachhaltigkeit, soziale Kompetenzen und soziales Engagement stehen im Fokus.

Die KU bietet Lernen in persönlicher Atmosphäre, ein interdisziplinäres Lehrangebot, eine ausgezeichnete Betreuung und Unterstützung durch zahlreiche Serviceangebote, eine hervorragend ausgestattete Bibliothek, ein großes Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten sowie ein weltweites Netz von rund 300 Partnerhochschulen. Planen Sie Ihr Auslandssemester zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des International Office oder nutzen Sie das Angebot der Karriereberatung für Ihren Weg ins Berufsleben.

Muss man katholisch sein, um an der KU zu studieren? Muss ich mich mit katholischen Inhalten beschäftigen?

Nein, die KU steht Studierenden aller Religionen und Weltanschauungen offen.

An der KU gilt, wie an allen staatlichen Universitäten auch, die Freiheit von Forschung und Lehre. Das heißt, es geht in unseren Studiengängen um die Fächer, für die Sie sich eingeschrieben haben – frei von externen Einflüssen.

Was es für uns bedeutet, Katholische Universität zu sein, merken Sie als Studierender vor allem an einem: Die Person steht bei uns im Mittelpunkt. Die Talente und Potenziale derjenigen, die bei uns forschen, lehren, lernen und arbeiten, sind unser wichtigstes Fundament – unabhängig von Religion oder Weltanschauung, Nationalität, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Behinderung, Geschlecht, sexueller Orientierung und Alter.

Deswegen unterstützen wir durch persönliche Förderung und ein optimales Betreuungsverhältnis Ihre bestmögliche akademische Ausbildung. Gleichzeitig geht es an der KU um mehr als nur den Abschluss: Wir vermitteln neben einer hohen wissenschaftlichen und methodischen Qualifikation Sinn- und Wertorientierung sowie soziale Kompetenzen.

Unser Anspruch ist es, dass unsere Universität Brücken baut zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft, Wissen für die Gesellschaft verfügbar macht und Impulse aus der außeruniversitären Welt in Forschung und Lehre aufnimmt. Wir wollen dadurch einen Beitrag für das Zusammenleben der Menschen, die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Bewahrung der Schöpfung schaffen. 

Ist Eichstätt nicht ziemlich klein für eine Unistadt?

Mit knapp 15 000 Einwohnern ist Eichstätt wohl die kleinste Universitätsstadt Europas. Für die Studierenden bedeutet das Leben und Lernen in familiärer Atmosphäre. Ob morgens auf dem Weg zur Vorlesung, mittags in der Mensa oder am Abend in der Kneipe: Man trifft sich. Kontakte knüpfen fällt in Eichstätt leicht! Das Wohnzimmer der KU ist übrigens die „Theke”, eine Bar von Studierenden für Studierende. Hier trifft man sich zu Partys, Jam-Sessions, Karaokeabenden oder einer gemütlichen Runde Tischkicker.

Kleine Stadt bedeutet auch kurze Wege: Von der Bibliothek, über das Schwimmbad oder Kino bis hin zum Supermarkt ist alles in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Rund um die Stadt erstreckt sich der Naturpark Altmühltal - ein echtes Paradies für Kletterer, Kanuten, Wanderer und Radler direkt um die Ecke.

Wem es in Eichstätt doch mal zu eng werden sollte, der kann problemlos Großstadtluft schnuppern. Ingolstadt mit seinen 135000 Einwohnern ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet vielfältige Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.

Kann ich auch mit Fachabitur an der KU studieren?

Ja, bestimmte Studiengänge an der KU können Sie auch mit Fachabitur studieren. Konkret sind das derzeit Soziale Arbeit (BA), Pflegewissenschaft (BA) und Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik (BA).

Der Studienort

Ortsschild Eichstätt
Universitätsstadt Eichstätt
Willibaldsburg
Willibaldsburg
Bootsfahrer auf der Altmühl
Kanufahrt auf der Altmühl
Biergarten
Feiern im Biergarten

Eichstätt und der Naturpark Altmühltal sind nicht nur für Kulturinteressierte und Naturliebhaber ein beliebtes Reiseziel, denn auch Fahrradurlauber, Kletterer, Kanuten und Fossiliensammler und viele mehr kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Kleinstadt zwischen München und Nürnberg bietet Eichstätt eine barocke Kulisse mit südländischem Flair - kombiniert mit moderner und vielfach prämierter Architektur und zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten. 

Der barocke Park im Herzen des Campus und die angrenzende Altmühlaue sind das "grüne Wohnzimmer" der KU. Ebenfalls ein großes Plus: alle universitären Einrichtungen liegen in Eichstätt nur wenige Gehminuten von einander entfernt.

Mehr über den Studienort Eichstätt

Beratungsangebote

Allgemeine Studierendenberatung

Die Studierendenberatung der KU steht allen Studieninteressierten für ihre Fragen offen. Sie unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Studiengang und gibt Tipps rund um Bewerbung, Zulassung und Einschreibung.

Marie-Anne Kohll M.A.
Marie-Anne Kohll M.A.
Leitung Referat IV/2 Studierendenberatung
Gebäude Marktplatz 7  |  Raum: MP7-005

Fachstudienberatung

Wenn Sie Detailfragen zu genau diesem Studiengang haben, z. B. zu Studienaufbau und Berufsmöglichkeiten, wenden Sie sich gerne direkt an die Fachstudienberatung.

Sabine Bieberstein
Prof. Dr. Sabine Bieberstein
Leitung des Zertifikatskurses
Gebäude Ulmer Hof  |  Raum: UH-007
Simone Birkel
Prof. Dr. Simone Birkel
Leitung des Zertifikatskurses
Gebäude Ulmer Hof  |  Raum: UH-008

Anmeldung

Voraussetzung
Bachelor
Beschäftigte an kirchlichen Institutionen
Zulassungsbeschränkung
Ja
Auswahlverfahren
Ja

Weitere Informationen

Quicklinks

nach oben
Homepage der Fakultät