Studierende haben die Möglichkeit, ein Semester an einer Partneruniversität im Ausland zu absolvieren.
Für Studierende im flexiblen Profil und Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaft (AKM) stehen hierfür in der Fachprüfungsordnung (FPO) in §5 (4) Wahlpflichtmodule bzw. § 6 (2) soziologische Module zur Verfügung:
In der Regel werden Auslandssemester mit einer Kursauslastung im Umfang von 30 ECTS-Punkten geplant. Hierfür wird vor dem Auslandsaufenthalt ein Learning Agreement (LA) gemacht. Werden weniger als 30 ECTS-Punkte absolviert (*), können fehlende ECTS-Punkte mit noch nicht belegten Modulen aufgefüllt werden. Die Auslandsmodule gehören zum Wahlpflichtbereich.
Das Auslandssemester ist nicht verpflichtend.
Unterstützung bei der Planung und Finanzierung erhalten Sie beim International Office.
(* Beachten Sie hier, dass bei manchen Förderungen eine Mindestanzahl von ECTS-Punkten gefordert wird.)
Gemäß der PO des internationalen BA der KU §12 haben Studierende, welche das Fach Soziologie studieren, die Möglichkeit, das Studienprogramm internationale Soziologie im Zeugnis ausweisen zu lassen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Hier finden Sie einen exemplarischen Ablauf, wenn das Auslandssemester für das 5. Semester geplant wird. In abweichenden oder individuelleren Fällen, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
Bei Fragen und für zusätzliche Unterstützung wenden Sie sich jederzeit gerne an die Fachstudienberatung und / oder das International Office.
Ein Double Degree Abschluss in Kooperation mit der Universität Trento (Italien) ist im Studiengang möglich (FPO §4). Hierfür absolvieren Studierende ein Jahr (zwei Semester) an der Partneruniversität in Italien und erhalten im Anschluss zwei BA-Abschlüsse: einen der KU und einen der Universität in Trento.
Um an dem Programm teilzunehmen, ist eine gesonderte Bewerbung notwendig.
Voraussetzung für die Teilnahme am Doppelabschlussprogramm sind (gemäß FPO §4 (3)):
In der Regel werden die ersten zwei Studienjahre (1-4. Semester) in Eichstätt absolviert, und das dritte Studienjahr (5. und 6. Semester) in Trento (Italien).
Die Kursbelegung ist im aktuell geltenden Kooperationsvertrag festgelegt. Wenn Sie sich für ein Double Degree interessieren, wenden Sie sich direkt an die Fachstudienberatung und das International Office.