Aktuelles | Der Studiengang | Hinweise zum Studum | Prüfungsordnungen | Info & Beratung | Studentische Organisationen
Sie können Soziologie im Haupt- oder Nebenfach studieren. Hauptfach bedeutet, Sie schreiben Ihre Bachelorarbeit in Soziologie, Nebenfach bedeutet, Sie schreiben Ihre Bachelorarbeit in einem anderen Fach. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
Im Profil "Kultur und Medien" können Sie Geschichte als eines von zwei Fächern (jeweils 60 ECTS-Punkte) wählen. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
Zusätzlich gibt es den Profilbereich "Kultur und Medien," der insbesondere kommunikationswissenschaftliche Module sowie das Pflichtmodul "Transdisziplinäre Studien" beinhaltet. Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite des Studienganges.
Im Rahmen des Eichstätter Modells Lehramtplus können Sie Geschichte für folgende Schularten studieren und parallel zum Lehramtsstudium auch einen Bachelor- und Mastergrad erwerben:
Grundschule - als Unterrichtsfach in Kombination mit Didaktik der Grundschule
Mittelschule - als Unterrichtsfach in Kombination mit Didaktik der Mittelschule
Realschule - mit Deutsch oder Englisch als zweitem Unterrichtsfach
Gymnasium - mit Deutsch, Englisch, Französisch oder Latein als zweitem Fach
Genauere Informationen zum Lehramtplus sowie zu Bewerbung, Fächerkombinationen und Studienverlauf finden Sie auf der zentralen Lehramtplus-Seite.
Studierende absolvieren mindestens ein Berufspraktikum während des Studiums.
Das Praktikumsmodul umfasst 5 ECTS-Punkte und sieht ein Vollzeitpraktikum von 4 Wochen (alternativ insgesamt 160 Stunden) vor.
Abgeschlossen wird das Praktikum mit einem Praktikumsbericht (Umfang: 2.600 Wörter).
Das Praktikum wird in einer privaten oder öffentlichen Einrichtung absolviert. Beim Berufspraktikum sollte es sich um eine Stelle in einem Bereich handeln, der nach Abschluss des Studiums als mögliches Berufsfeld in Erwägung gezogen wird. Bei der Suche nach einer geeigneten Stelle stehen die Karriereberatung und das Career Center der KU unterstützend zur Seite.
Es ist auch möglich, das Praktikum im Ausland zu absolvieren. Hierfür kontaktieren Sie bitte die Servicestelle Internationale Praktika.
Weitere Informationen zum Praktikum entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt.
Das Formular für das Praktikum finden Sie hier.
Die Bachelorarbeit wird im Hauptfach (ein Fach, in dem min. 60 ECTS-Punkte absolviert wurden) geschrieben.
Die Bachelorarbeit wird in der Prüfungsordnung (PO) des interdisziplinären Bachelorstudiengangs der KU in
geregelt.
Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate.
Information vom Prüfungsamt (formale Abläufe) und Antragsformulare:
Das für das jeweilige Semester gültige Modulhandbuch zum Studiengang finden Sie hier auf KU.Campus. Gehen Sie dort in der Navigation auf "Informationsportal --> Studiengänge". Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.
Studiengangsbeschreibung für den Teilstudiengang Soziologie im interdisziplinären Bachelorstudiengang
Studienverlaufsplan für den Teilstudiengang Soziologie im interdisziplinären Bachelorstudiengang
im Profil Aisthesis. Kultur und Medienwissenschaften
im flexiblen Profil