Bei einer Anerkennung wird die Bewertung übernommen.
Wird die Anerkennung einer benoteten Prüfungsleistung auf ein Modul genehmigt, das gemäß Prüfungsordnung unbenotet ist, wird das Modul mit der Bewertung "bestanden" übernommen.
Wird die Anerkennung einer unbenoteten Prüfungsleistung auf ein Modul genehmigt, das laut Prüfungsordnung benotet ist, wird das Modul mit der Bewertung "bestanden" übernommen. Das Modul wird dann nicht in die Ermittlung der Durchschnittsnote einbezogen. Durch die Nichtberücksichtigung eines unbenoteten Moduls erhöht sich die Gewichtung der restlichen Noten bei der Berechnung der Abschlussnote.
Entspricht die Notenskala, aus der übernommen wird, nicht der Notenskala der KU, erfolgt die Umrechnung mittels der sogenannten bayerischen Formel. Die gerundete Übernahme der Note erfolgt gemäß § 25 Abs. 3 Satz 3 der Allgemeinen Prüfungsordnung (APO).
Wenn eine Umrechnung nicht möglich ist, wird die anerkannte Leistung als "bestanden" bewertet.
Ausländische Notenwerte werden, wenn nicht durch eine Kooperationsvereinbarung oder in der Prüfungsordnung des Studienganges anders geregelt, nach der sogenannten modifizierten bayerischen Formel umgerechnet. Als Grundlage für die Umrechnung werden die höchste zu erreichende Note und die niedrigste Bestehensnote des ausländischen Notensystems herangezogen. Welche Notenskala konkret in einem Studiengang verwendet wird, ist in der Regel in der Prüfungsordnung der jeweiligen Hochschule festgelegt und im Diploma Supplement bzw. dem Transcript of Records angegeben.
Allgemeine Informationen zu ausländischen Notensystemen bietet die anabin-Datenbank der Kultusministerkonferenz.
An der KU gelten derzeit für die folgenden Länder niedrigere Höchstwerte, als in den erwähnten Quellen angegeben:
- Belgien (Höchstwert 17)
- Frankreich (Höchstwert 17)
- Großbritannien (Höchstwert 74)
- Irland (Höchstwert 74)
- Portugal (Höchstwert 18)
- Spanien (Höchstwert 9,5)
- Stellenbosch University, Südafrika (Höchstwert 80)
- University of Stirling, Schottland (Höchstwert 75)
Diese Notenumrechnung gibt eine Hilfestellung bei der Umrechnung von Noten, die im Ausland erbracht wurden.
Bitte beachten Sie: Bewertungs- und Notensysteme sind international sehr unterschiedlich. Das Ergebnis dieser Berechnung ist daher unverbindlich und dient nur einer ersten Orientierung.