Anerkennung und Anrechnung

Verlieren Sie nicht Ihre Zeit und Energie. Lassen Sie Ihre Kompetenzen aus dem Vorstudium, aus der Ausbildung oder aus der Berufspraxis anerkennen. So bauen Sie in dem Studium auf Ihre bisher erworbene Kompetenzen auf und müssen nicht zweimal Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch eine Prüfung nachweisen lassen.

Stichwort Mobilität: Während des Studiums können Sie weitere Kompetenzen außerhalb der KU erwerben, die Sie für den Abschluss bei uns einbringen lassen können. Z.B. erfolgreich bestandene Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern, oder das Studium im Auslandssemester. Informieren Sie sich bei Bedarf über die Beratungsstellen Ihres Studienganges, bzw. über das International Office.

Hier finden Sie alle Informationen zum Verfahren, Anlaufstellen und Formularen, die Sie für die erfolgreiche Beantragung einer Anrechnung brauchen könnten.

Verfahren und Formulare

Zentrale Dokumente und Informationen zur Antragstellung von Anerkennung und Anrechnung

© colourbox.de
FAQ und Wissenswertes zur Anerkennung

Gut zu wissen, bevor Sie eine Anrechnung bzw. Anerkennung beantragen

Kontakt und Beratung

Fragen zum Verfahren

Informationen zur Antragstellung, Formularen, Fristen und zum Verfahren im Allgemeinen erfahren Sie bei der Zentralen Stelle Anerkennung und Anrechnung (Kontakt und Sprechzeiten siehe weiter unten).

Fragen zur Modulzuordnung

Die Fachstudienberatung, bzw. im Rahmen des Studiengangs beauftragte Person hilft Ihnen bei der Auswahl von Modulen, die Sie mit den extern erworbenen Leistungen ersetzen lassen könnten, und berät Sie bei der Planung des Studiums nach einer Anerkennung, bzw. Anrechnung.

Kontakte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Studiengangsseiten.

Fragen zur Modulzuordnung Lehramt und interdisziplinäre Studiengänge

Die Fachbeauftragten helfen Ihnen bei der Auswahl von Modulen, die Sie mit den extern erworbenen Leistungen ersetzen lassen könnten. Lassen Sie sich bei dem Vergleich zwischen den extern erworbenen Leistungen und dem Studiengang fachlich begleiten. Die Ergebnisse der Beratung werden direkt im Antragsformular vermerkt.

Bei der Studienverlaufsplanung im Zusammenhang mit einem Anerkennungsantrag kann Ihnen die Studierendenberatung behilflich sein.

Eva Aichner
Eva Aichner
Zentrale Stelle Anerkennung und Anrechnung
Raum: MP7-111A
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Zentrale Stelle Anerkennung und Anrechnung
Ostenstraße 26-28
85072 Eichstätt
Aufgaben
Annahme von Anträgen, Beratung zum Verfahren.
Sprechstunde
ohne Terminvereinbarung

Montag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr (nur telefonisch)
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr (telefonisch, vor Ort, Zoom)
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr (telefonisch, vor Ort, Zoom)

Zoom: https://kuei.zoom.us/j/96074578035?pwd=eGN0anJ3a1IvTHk1Ykg2VHgvTW9uUT09

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden auf dieser Seite die Begriffe Anerkennung und anerkannt gleichzeitig für die Anrechnung von außerhochschulischen Leistungen verwendet, wenn nicht ausdrücklich unterschieden wird.