Interne Anrechnung

Polyvalenz auf Modulebene

In etlichen Studiengängen der KU sind identische Module verbaut (sog. polyvalente Module). Bei einem Studiengangwechsel können im bisherigen und im neuen Studiengang verwendete Module "mitgenommen werden", dafür ist aus rechtlichen Gründen ein Antrag auf Anerkennung erforderlich. 

Daraus ergibt sich für Sie der Vorteil, dass Sie einzelne Module nicht mit in Ihren neuen oder zusätzlichen Studiengang übernehmen müssen, zum Beispiel, weil Sie innerhalb ihres neu gewählten Studiengangs einen neuen Versuch für das Absolvieren eines Moduls starten möchten. 

Es entsteht also nur auf den ersten Blick die paradox erscheinende Situation, dass für das Modul A des bisherigen Studiengangs ein Antrag auf Anerkennung auf das identische Modul A des neuen Studiengangs gestellt werden muss. Das Durchlaufen des Anrechnungswegs, statt einer automatischen Übernahme eröffnet Ihnen somit die Wahl zu entscheiden, welche Module Sie für Ihren neuen Studiengang übernehmen möchten. 

Beschleunigtes Verfahren

Oft stehen polyvalente Module im Online-Anrechnungsportal für den Studiengang bereits auf einer sogenannten Whitelist. Diese enthält Modulkombinationen, die in der Vergangenheit im Ihrem Studiengang bereits durch anerkannt wurden. Sofern der für Sie zuständige Prüfungsausschuss solche Modulkombinationen auf einer Whitelist führt, erfolgt die Anerkennung in diesen Fällen ohne Einzelgenehmigung des Prüfungsausschusses und kann damit deutlich schneller vonstatten gehen. 

Keine Fälle interner Anrechnung, sondern Verwechslungen

Keine Fälle von interner Anrechnung sind dagegen die Umbuchung von Leistungen, die Aufbuchung von Prüfungsanlässen, die Mehrfachwahl-Verbuchung, das Einbringen von Zusatzleistungen, die Zuordnung von Modulen und die Eintragung von ehrenamtlichem Engagement