Online-Anrechnungsportal

Zugang

Hier geht es direkt zur Anmeldung im Online-Anrechnungsportal der KU:

Falls Sie in einem Studiengang immatrikuliert sind, der das digitale Online-Verfahren noch nicht nutzt, was aktuell nur für den Magister Katholische Theologie, den Digitalen Bachelor Katholische Theologie sowie für einige Zertifikate zutrifft, wenden Sie sich bitte direkt an den für Sie zuständigen Prüfungsausschuss.

Kurzanleitung für Antragstellende

Wenn Sie sich am Online-Anrechnungsportal angemeldet haben, kommen sie zur Ansicht „Meine Anrechnungen“. Hier können Sie folgende Optionen wählen: 

- „Anrechnung von internen Leistungen“, 
- „Anrechnung von externen Leistungen“ sowie 
- „Learning Agreement“, letzteres ausschließlich nach einer vorherigen Anmeldung in Mobility-Online

Mit einem Anrechnungsantrag kann die Anerkennung bzw. Anrechnung auf ausschließlich jeweils ein einzelnes Modul des Studiengangs beantragt werden. Möchten Sie Anerkennungen oder Anrechnungen auf mehrere Module Ihres Studiengangs durchführen, müssen Sie dementsprechend mehrere Anträge stellen.

Sobald Sie einen neuen Antrag gestellt haben, wird Ihnen per KU-Mail eine Bestätigung mit der Absendeadresse anrechnungen-noreply(at)ku.de zugestellt. 

Sobald sich der Status Ihres Antrags ändert, werden Sie ebenfalls per KU-Mail benachrichtigt. 

Die Anerkennungs- oder Anrechnungsentscheidung des Prüfungsausschusses ist im Online-Anrechnungsportal als PDF-Datei abrufbar. 

Im Falle einer Ablehnung des Antrags sind dem Bescheid eine Begründung der Ablehnung sowie eine Rechtsbehelfsbelehrung beigefügt. 

Bitte rechnen Sie derzeit mit einer Bearbeitungszeit von bis zu drei Monaten für das gesamte Anerkennungs- bzw. Anrechnungsverfahren. 

Wichtige Status-Anzeigen in Online-Anrechnungsportal

  • Status “im Genehmigungsprozess”: Der Antrag befindet sich im Genehmigungsprozess. Sie können keine Änderungen vornehmen.
  • Status “angerechnet”: Der Antrag wurde von dem zuständigen Prüfungsausschuss genehmigt. Die Anerkennungs- oder Anrechnungsentscheidung ist als PDF-Datei abrufbar.
  • Status “abgelehnt”: Der Antrag wurde vom zuständigen Prüfungsausschuss abgelehnt. Die Anerkennungs- oder Anrechnungsentscheidung samt Begründung der Ablehnung und Rechtsbehelfsbelehrung sind als PDF-Datei abrufbar.
  • Status “zu bearbeiten”: Der Antrag wurde von Ihnen zwischengespeichert oder es liegt eine Rückfrage vor. Beantworten Sie bitte die Rückfrage bzw. ergänzen Sie noch fehlende Informationen. Senden Sie bitte dann Ihren Antrag erneut ab, indem Sie am Ende des Antrags den Button “Antrag absenden” klicken.
  • Status “genehmigt, Note ergänzen”: Die Genehmigung für eine spätere Anrechnung eines VHB-Kurses oder einer Leistung aus dem Auslandsemester liegt vor. Sobald Sie eine Bestätigung über die erfolgreich bestandene VHB-Prüfung, bzw. das Transkript erhalten, laden Sie bitte das Dokument im Vorgang hoch. Anschließend senden Sie bitte den Antrag erneut ab, indem Sie am Ende des Antrags den Button “Antrag absenden” klicken.