Es gibt viele Alternativen zum Auto und selbst wenn Sie mit dem Auto zur KU fahren, gibt es Möglichkeiten das Pendeln nachhaltiger zu gestalten. Die nachhaltige KU hat viele Möglichkeiten zusammengestellt!
Nachhaltige Mobilität an der KU
Für Studierende der KU stellt das Sozialwerk der KU für folgende Fahrtzwecke zwischen Eichstätt und Ingolstadt kostenfrei Kleinbusse zur Verfügung: Transfer zu Lehrveranstaltungen, offiziellen universitären Veranstaltungen, studentischen Vollversammlungen sowie Vertretung der Studierenden in universitären Gremien und Ausschüssen. Start- und Zielort sollten jeweils der Campus Eichstätt oder der Campus Ingolstadt sein.
Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den oben genannten Zwecken können auf Antrag 50 Prozent der Kosten erstattet werden.
Studierende der der KU haben die Möglichkeit, günstige Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr für Eichstätt und Ingolstadt zu erwerben. Das Ticket muss für jedes Semester neu beantragt werden.
Infos zum Zuschuss und den KU-Bussen erhalten Sie über das Sozialwerk der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt e.V.
Zwischen dem 1. September und Advent 2025 ist die Ostenstraße in Eichstätt für den Auto- und LKW-Verkehr zwischen der Abbiegung in den Kardinal-Preysing-Platz und der Zufahrt zum Waisenhausparkplatz ab dem 1. September voll gesperrt. Weitere Informationen veröffentlicht die Stadt Eichstätt auf ihrer Website.
Die KU hält entlang der Straße „Am Sportplatz“ (bei der Zentralbibliothek) Parkplätze bereit. Studierende können diese Parkplätze mit einem Semester-Parkausweis nutzen. Die Parkberechtigung muss für jedes Semester neu beantragt werden und kostet eine Gebühr in Höhe von 5 Euro pro Semester.
Parkberechtigungen für das jeweilige Semester können auf der Plattform des Parkraum Managements (PRM) bestellt werden.
Studierende die bereits über einen Account dieser Plattform verfügen, können sich mit den bestehenden Zugangsdaten anmelden und den neuen Ausweis bestellen. Studierende, die noch nicht registriert sind (z. B. Erstsemester) müssen sich zuerst auf diesem Portal mit Ihrer KU-Mailadresse registrieren („Account erstellen“).
Wichtiger Hinweis: Die PRM-Parkberechtigungen der Studierenden gelten nur für die Stellplätze der KU in den ausgewiesenen Parkbereichen rund um die Zentralbibliothek, nicht aber für öffentliche (städtische) gebührenpflichtige Parkplätze (z. B. Waisenhaus-Parkplatz).
Noch ein Hinweis: Ab 18. November 2024 sind die rund 400 Stellplätze am Volksfestplatz kostenpflichtig.
Ein Tagesticket kostet 1,50 €; die Höchstparkdauer beträgt eine Woche und kostet 7,50 €.
An Feiertagen und Wochenenden wird keine Parkgebühr verlangt.
Der Volksfestplatz ist 10 Gehminuten vom Campus entfernt (Fußweg entlang der Altmühl).
Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung, außer bei Behinderung, Unfall/Krankheit. In diesem Fall kann ein Parkausweis für den Mitarbeiterparkplatz beim Studierendenbüro Ingolstadt angefordert werden (Nachweis erforderlich).
In der Nähe gibt es folgende, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten mit Ermäßigungen für Studierende:
Alle Informationen zum Parken in Ingolstadt finden Sie hier.
Das Bayerische Ermäßigungsticket für Studierende wird auch ab Januar 2025 verlängert. Auch der Rabatt für Studierende in Bayern bleibt mit 20 € weiterhin gleich. Somit kostet das Ermäßigungsticket ab Januar 2025 38 €. Das Ermäßigungsticket ist ein vollwertiges Deutschlandticket – nur zum reduzierten Preis; es ist nicht übertragbar und kann in ganz Deutschland im Nahverkehr verwendet werden.
Das ermäßigte Ticket können Studierende der KU und der Technischen Hochschule Ingolstadt ausschließlich über den Onlineshop des Verkehrsverbundes Großraum Ingolstadt (VGI) erwerben. Das Ticket kann monatlich gekündigt werden. Das Abo gilt immer nur für den Zeitraum eines Semesters. Nach Ablauf eines Semesters, muss das Deutschlandticket für ein weiteres Semester erneut bestellt werden.
Wenn Sie das Deutschlandticket zum ermäßigten Preis (weiter) nutzen möchten, müssen Sie es im VGI-Online-Shop bestellen und dabei Ihre Immatrikulation als Studentin bzw. Student nachweisen. Dies geschieht über die so genannte „Shibboleth-Authentifizierung“, bei der Sie Ihre KU-Kennung und das zugehörige Passwort eingeben. Unten finden Sie nochmals Hinweise zum Bestellvorgang.
Die Bestellung können Sie hier vornehmen: https://www.invg.de/Deutschlandticket_allgemein
Bitte beachten Sie: Der VGI-Shop hat sein Identifikationsverfahren bei SEPA-Zahlungen geändert. Beim Anlegen eines neuen Kundenaccounts oder bei der Änderung des Zahlungsmittels müssen Sie entweder ein Foto-Ident oder ein Bank-Ident-Verfahren durchlaufen.
Bitte richten Sie Ihre Fragen zum Bestellvorgang an den VGI-Kundenservice (+49 841 97 439 333 bzw. deutschlandticket(at)vgi.de). Die KU ist in den Vertrieb des Deutschlandtickets nicht involviert, die Universität übermittelt lediglich über die Shibboleth-Authentifizierung die Bestätigung, dass Sie weiterhin als Studentin oder Student bei uns eingeschrieben sind.
Bestellung des Deutschlandticket – so geht’s:
Das Deutschlandticket gilt bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es kann damit in ganz Deutschland der Nahverkehr genutzt werden, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, aber auch Regionalbahnen und Regionalexpresszüge in der 2. Klasse.
Nicht gültig ist das Ticket im Fernverkehr (ICE, IC, EC) und bei privaten Anbietern (z.B. FlixTrain / FlixBus / Airport Express). Auszubildende und Studierende erhalten weiterhin dieses Ticket in Bayern zum ermäßigten Preis.