Burkard M. Zapff
Professor Dr. Burkard M. Zapff
Lehrstuhlinhaber für Alttestamentliche Wissenschaft
Gebäude Ulmer Hof | Raum: UH-203
Postanschrift
Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Semesterferiensprechstunde:

Dienstag, 25.02.2025 von 16.00-17.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025 von 17.00-18.00 Uhr

Bitte Termin per Mail vereinbaren!

Auch digital über Zoom möglich!

ID 99126736997
Code: 764854


Vita

  • Geboren: 20. Januar 1960 in Würzburg
  • 1966 - 1970 Grundschule, Walterschule in Würzburg-Heidingsfeld
  • 1970 - 1979 Humanistisches Wirsberggymnasium, Würzburg
  • 1979 Abitur
  • 1979 - 1981 Studium an der Katholisch-theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
  • Seit SS 1980 Mitglied e.s.v. KDStV Makomannia im CV zu Würzburg
  • Seit 1981 Stipendiat des Cusanuswerkes
  • 1981 - 1982 Studium an der theologischen Fakultät der Dormition Abbey, Jerusalem als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
  • 1982 - 1985 Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 1985 Univ. Dipl. theol.
  • 14. Februar 1987 Priesterweihe
  • 1987 - 1988 Kaplan in Traustadt-Donnersdorf-Pusselsheim
  • 1988 - 1990 Kaplan in Lohr/Main, Wombach und Rodenbach
  • 1990 - 1994 Bischöflicher Sekretär und Domvikar
  • Seit 1992 Mitglied des Ritterordens vom Hl. Grab zu Jerusalem
  • 1994 Promotion zum Dr. theol. an der kath.- theol. Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 1994 - 1995 Religionslehrer am Mozartgymnasium, Würzburg
  • 1995 - 1996 Studium altorientalischer Sprachen am Istituto Biblico/Rom
  • 1997 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg i. Brsg.
  • 1997 - 2001 Privatdozent für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
  • Seit WS 2001/02 Professor für alttestamentliche Wissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Seit April 2005 Mitglied beim Rotary-Club Eichstätt-Altmühltal 
  • Seit Januar 2011 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik
  • 2009-2011 Prodekan der Theologischen Fakultät an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 2011-2013 Dekan der Theologischen Fakultät an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Seit  Dezember 2013 Vertreter der DHV-Gruppe Eichstätt-Ingolstadt beim Deutschen Hochschulverband
  • Seit 2015 Mitverantwortlicher des DFG-Forschungsprojektes: Anfertigung einer diplomatischen Sirachsynpose
  • 2018/19 Präsident des Rotary-Club Eichstätt-Altmühltal

 

Forschungsschwerpunkte

  • Adaption griechischen Denkens im AT unter Profilierung spezifisch jüdischen Glaubensgutes in der Weisheitsliteratur des AT, insbesondere Jesus Sirach
  • Prophetische Schriftgelehrsamkeit im Kontext der Kompositions- und Redaktionsgeschichte der Bücher Jesaja und des Dodekapropheton

Mitgliedschaften

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gremien etc.

  • Mitglied der Catholic Biblical Association
  • Society of Biblical Literature / USA
  • Leitendes Mitglied des Arbeitskreises der Polyglotten Textsynopse der antiken Versionen des jüdischen Weisheitsbuches Jesus Sirach (Ben-Sira)

  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik

  • Vertreter des Deutschen Hochschulverbandes der DHV-Gruppe Eichstätt-Ingolstadt

Artikel

Buch

Aufsatz in einem Buch

Rezension

Herausgeberschaft einer Schriftenreihe oder einer Zeitschrift

Tonträger

Sonstiges