Neben dem Studium an der Universität gibt es auch studienbegleitende Angebote, die für die Studierenden relevant sind. So können auf den Seiten der Universität die Examensthemen der letzten Jahre recherchiert werden. Oder die Lernwerkstatt der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit kann nach Absprache auch von Studierenden der Theologischen Fakultät für bspw. die Unterrichtsvorbereitung genutzt werden kann. Zukünftige Religionslehrerinnen und Religionslehrer können sich außerdem über die vorläufige Unterrichtserlaubnis bzw. die Missio Canonica informieren.
An dieser Stelle haben wir Ihnen verschiedene Informationen zur Vorbereitung auf das Staatsexamen zusammengestellt:
Die Klausurthemen der vergangenen Jahre stehen Ihnen auf den Internetseiten der Universität Bamberg zur Verfügung. Klicken Sie auf die untenstehenden Schularten und Sie werden zu den entsprechenden Seiten weitergeleitet. Dort können Sie in den Untermenüs den Zeitraum wählen.
Wir wünschen Ihnen bei der Vorbereitung viel Erfolg und alles Gute!
Die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der KU Eichstätt-Ingolstadt betreibt seit dem Wintersemester 2007-08 die Religionspädagogische Lernwerkstatt für alle Studierenden der Fächer Religionspädagogik und Theologie.
Verschiedene Räume stehen zur Verfügung:
Die Lernwerkstatt will ein Ort sein, an dem Studierende und bereits Lehrende die Möglichkeit haben, Religionsunterricht vorzubereiten und zu reflektieren. Sie ist deshalb besonders auch für alle interessant, die gerade ein Schulpraktikum im Fach Religionslehre absolvieren und Unterrichtsstunden vorbereiten müssen.
Religionspädagogische Lernwerkstatt
Luitpoldstr. 6 (Erdgeschoß)
85072 Eichstätt
Tel.: (08421) 93 - 21189
Leitung: Akad. Dir. Dr. Reinhard Thoma
Tel. (08421) 93 - 21375
E-Mail: reinhard.thoma(at)ku.de
Öffnungszeiten, Benutzungshinweise und weitere Informationen können unter dem folgenden Link eingesehen werden:
https://www.ku.de/rpf/besondere-angebote-und-projekte/lernwerkstatt
Sie studieren an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt das Fach Katholische Religionslehre
Mit dem Bestehen der Ersten bzw. Zweiten Lehramtsprüfung ist am jeweiligen Studienort die Vorläufige Unterrichtserlaubnis bzw. nach dem Referendariat in der Diözese, in der die Seminarschule liegt, die Missio canonica zu beantragen.
Mit der Beantragung der Missio canonica gibt die Religionslehrerin bzw. der Religionslehrer das Versprechen ab, den Religionsunterricht in Übereinstimmung mit der Lehre der katholischen Kirche zu erteilen. Gemäß dem Beschluss der Synode der deutschen Bistümer von 1974 gilt für die Religionslehrkraft, dass sie "in der persönlichen Lebensführung die Grundsätze der Lehre der katholischen Kirche" beachtet. Erwartet wird die auf Taufe und Firmung gründende Bereitschaft, den schulischen Dienst in christlicher Verantwortung zu übernehmen.
Unterlagen zur Vorläufigen Unterrichtserlaubnis bzw. der Missio canonica der Diözese Eichstätt finden Sie hier:
Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen
Luitpoldstr. 6
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-241
E-Mail: schulabteilung(at)bistum-eichstaett.de
https://www.bistum-eichstaett.de/schule/religionslehrer-und-gemeinde-referenten/
Während des Studiums bietet das Geistliche Mentorat den Studierende geistliche Begleitung und Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung an. Als Nachweis dient der Studienbegleitbrief, den Sie zu Beginn Ihres Studiums erhalten und der bei der Beantragung der Vorläufigen Unterrichtserlaubnis bzw. der Missio canonica einzureichen ist.
Mentorat für Religionspädagog(inn)en, Lehramtsstudierende und Laientheolog(inn)en
Kardinal-Preysing-Platz 3
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-510
E-Mail: mentorat(at)bistum-eichstaett.de