Bei dem Forum K'Universale Eichstätt-Ingolstadt handelt es sich um ein Projekt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, das seit 2011 besteht und in einem interdisziplinären Ansatz im Zusammenwirken von Studierenden und Lehrenden der Universität grundlegend zur Profilbildung und -stärkung der KU beiträgt. Dabei hat es sich die kleine Arbeitsgruppe, die das Projekt initiiert hat und aus Professorinnen und Professoren der Universität besteht, zur Aufgabe gemacht, sich aktuellen, kritischen und gesellschaftsrelevanten Themen und Fragen zu widmen und dabei sowohl den Aspekt des „K“ als auch jenen des interdisziplinären Ansatzes zu beachten und zu verbinden. Auf diese Weise wird dem Grundideal des universitären Lebens Rechnung getragen, das Bildung im Sinne einer allumfassenden (‚katholischen‘) und allgemeinen (‚universellen‘) Bildung vermitteln möchte und sollte.
Das Forum K´Universale wendet sich jeweils einem Jahresthema zu, das im Wintersemester in Form einer fächerübergreifenden Ringvorlesung vorgestellt und im Sommersemester in begleitenden fachspezifischen Seminaren vertieft wird. Zugleich werden die Beiträge zu den jeweiligen Jahresthemen in einer eigenen Reihe publiziert.
Durch diese interdisziplinäre Ausrichtung stellt das Forum eine offene und allen zugängliche Begegnungsstätte dar für das Zusammentreffen und Zusammenwirken von Forschung und Lehre, von Religion und Wissenschaft sowie von Individuum und Gesellschaft.