Prof. Anthony Langlois, Center for Applied Ethics der Curtin University, Prof. Harald Pechlaner/KU und Prof. Michael Volgger, Curtin Tourism Research Cluster

Wie verändern Mensch-Maschine-Beziehungen unsere Welt?

Im Tourismusbereich lassen sich erste Antworten finden

Ausschnitt aus dem Artikel im Donaukurier

Donaukurier-Interview mit Simone Birkel zur Schließung kirchlicher Jugendstellen

Zur Schließung der kirchlichen Jugendstellen äußerte sich Simone Birkel in einem Interview im Eichstätter Kurier vom 20. März 2025.

Gabi Obermaier

Zum Gedenken an Prof. Dr. Gabriele Obermeier * 26.03.1960 + 14.03.2025

Das Team der Professur für Geographiedidaktik und BNE der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt nimmt Abschied von einer geschätzten Kollegin…

Dr. Jakob Rom beim WWA Weiden

Tag des Wassers 1: Jakob Rom beim Wasserwirtschaftsamt Weiden

Im Zusammenhang mit dem ersten Welt-Gletschertag sowie dem Weltwassertag 2025 hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden zu einer Expertenrunde eingeladen.…

Ausstellung Demokratie leben

Ausstellung zu Demokratie und Rechtsextremismus am Zukunftscampus

Mit einer Lesung und einem Impulsvortrag wird am Zukunftscampus der KU in Ingolstadt am 1. April die Ausstellung „Demokratie leben – Rechtsextremismus…

Illustration aus dem Codex Manesse von Hartmann von Aue mit einer Grafik auf der rechten Seite von zwei Figuren, die neugierig dahinter hervorblicken

'MiDU - Mittelalter im Deutschunterricht' startet zum Sommersemester!

Überall ist Mittelalter… Kein Wunder, denn die mittelalterlichen Stoffe kommen bei Kindern und Jugendlichen nach wie vor sehr gut an. Auch in diesem…

Zukunftsbarometer

Im Dialog mit Bürgern: Regionales Zukunftsbarometer vorgestellt

Wie sehen Bürgerinnen und Bürger Ingolstadt und seine umliegenden Landkreise für die Zukunft aufgestellt? Das hat die KU mit einem selbst…

M. Schumm

Von Blatt zu Bit: Europäisches Projekt entwickelt innovative Lernumgebungen für Umweltbildung der Zukunft

„Schools between sky & stars: metaverse and new learning environments“ – schon der Name des europäischen Projekts macht deutlich, dass die Schule der…

Tagungsprogramm

Abschlussworkshop des Forschungsprojekts

Vom 26. bis 28. März findet der Abschlussworkshop des DFG-Projekts in Nordhalben (Oberfranken) statt. Im Rahmen des Workshops diskutieren Andreas…

Weiterlesen...