Baysics

Mit dem Handy gegen den Heuschnupfen: Wie Bürger per App zu Klimaforschern werden

Forschen vor der eigenen Haustür: Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort eingeladen, sich über eine kostenlose App aktiv an der…

Colourbox

Zukunftsforum Wissenschaftskommunikation am 4. März

Dass der Wissenschaft eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaften zukommt, wird durch die Corona-Pandemie wieder besonders deutlich. Aktuelle…

KCID-Konferenz „The Concept of Will and the Concept of Predestination"

Unter dem Titel „The Concept of Will and the Concept of Predestination in Judaism, Christianity and Islam“ setzt die interdisziplinäre…

Fachtagung RKW

Fachtag zur Evaluation der Religiösen Kinderwochen

Die Religiösen Kinderwochen (RKW) sind gesellschaftlich etabliert und die Mehrheit der Teilnehmer sind seit mehreren Jahren dabei“, heißt es in der…

God and Morality- Tagung- Call for Papers

Call for Papers: Gott und Moral

Die Frage nach dem Verhältnis von Gott und Moral reicht sowohl in Philosophie wie Theologie bis zu ihren Anfängen zurück. Denker aller Epochen haben…

AdI

Telematisches Seminar der AdI

Seminario telematico 11-13 febbraio 2021 -
12 febbraio, ore 15.00 Domenica Elisa Cicala (Università Cattolica di Eichstätt-Ingolstadt)
Autobiografia…

AdI

Telematisches Seminar der AdI

 

 

Globus

Stärkung des Faches Geographie an Schulen gefordert

Gutachten fordern Umsetzug von BNE und empfehlen mehr Geographieunterricht.

Als studentische Hilfskraft der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung beobachtet Ulrike Richter mehrmals wöchentlich mit standardisierten Kriterien die Entwicklung von über 170 Bäumen und Sträuchern im Eichstätter Hofgarten. Über einen längeren Zeitraum hinweg lassen sich so klimatische Einflüsse auf die Vegetation untersuchen. (Foto: Jochner-Oette/upd)

Phänologischer Jahresrückblick 2020: Früher Start der Vegetation im zweitwärmsten Jahr

Das vergangene Jahr war in Eichstätt, wie auch im gesamten Bundesgebiet, mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4°C das zweitwärmste Jahr seit…

Interview

Interview zum "Synodalen Weg"

Svenja Stumpf ist Studentin an der KU (BA Religionspädagogik und MA Umweltprozesse&Naturgefahren). Sie nimmt am "Synodalen Weg" der katholischen…

Weiterlesen...