Die Neutestamentliche Wissenschaft beschäftigt sich mit Umwelt und Texten des Neuen Testaments.
Sie arbeitet insbesondere mit der historisch-kritischen Methode, um die neutestamentlichen Texte zu interpretieren. Dazu werden die Texte sprachlich analysiert und in ihrem kulturellen, politischen, sozialen und religionsgeschichtlichen Kontext betrachtet. Zum Fachprofil der Neutestamentlichen Wissenschaft gehört neben der Herausarbeitung der theologischen Konzeptionen im Neuen Testament ebenfalls die Forschung zur Entstehungsgeschichte des biblischen Kanons und zu außerkanonischen Texten der frühchristlichen Zeit. Ihr Ziel ist, die neutestamentlichen Texte für die Theologie unserer Zeit fruchtbar zu machen.