Mit einem zweitägigen Symposium an der Universität Regensburg wurde das Forschungsprojekt „Zur Ehe berufen“ abgeschlossen. In diesem Projekt hat das…
Ist die Kirche – zumindest in Deutschland – am Nullpunkt angelangt? Und wenn ja, was heißt das? Vertrautes, aber auch Überholtes bricht weg und es ist…
Die Religiösen Kinderwochen (RKW) gehören seit vielen Jahrzehnten zum Leben katholischer Gemeinden im Osten Deutschlands. Entstanden zur Zeit der DDR…
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause hat die Theologische Fakultät der KU wieder ihren Dies Theologicus feiern können, der traditionell…
Vom 25.05. bis 29.05.2022 war es wieder so weit, dieses Jahr fand in Stuttgart wieder der Deutsche Katholikentag statt, in diesem Jahr der 102. unter…
Am 24. Mai um 19 Uhr hält Dr. Nazariy Mysyakovskyy einen Gastvortrag im Jesuitenrefektorium des Priesterseminars Eichstätt. Sein Thema: "Pastoral in…
Anfang März ist das von Frau Prof. Dr. Katharina Karl und Herrn Prof. Dr. Arndt Büssing herausgegebene Buch Quo vadis Religiöse Kinderwochen?…
Im Oktober 2021 hat die Deutsche Bischofskonferenz neue Leitlinien zur Jugendpastoral veröffentlicht. Prof. Dr. Katharina Karl erläutert in einem…
Die Eichstätter Pastoraltheologin Theresia Kamp über die Zukunft der Gemeinden
Die Kirche hat eine gute Zukunft. Davon ist Theresia Kamp überzeugt.…
Umkehr der Kirche
Immer wieder ruft die Kirche Menschen zur Umkehr auf. Aber was ist mit ihr selbst? Geht es immer nur um "die Anderen"? Wie können…