Koptisch

Koptisch

Das Koptische stellt die jüngste Entwicklungsstufe der altägyptischen Sprache dar, deren frühere Schrifttradition in Hieroglyphen, Hieratisch und Demotisch überliefert ist. Als Teil der afroasiatischen Sprachfamilie war das Koptische über viele Jahrhunderte hinweg als gesprochene Sprache in Gebrauch und fungierte zugleich als Träger einer reichen christlich-ägyptischen Literaturtradition.

Der sahidische Dialekt war vor allem in der Spätantike und im Frühmittelalter verbreitet und ist die Sprachform, in der der Großteil der patristischen Texte verfasst wurde. In der heutigen Liturgie der Koptisch-Orthodoxen Kirche dominiert hingegen der bohairische Dialekt, der in Unterägypten beheimatet ist.

Die koptische Schrift basiert auf den 24 Buchstaben des griechischen Alphabets, ergänzt um sieben Zeichen aus dem demotischen Schriftsystem zur Wiedergabe von Lauten, die im Griechischen nicht existieren. Diese Schrifttradition steht am Schnittpunkt hellenistischer und altägyptischer Kultur und ist bis heute ein zentrales Medium liturgischer und philologischer Forschung.

Koptisch I - Einführung in die koptische Sprache

Online-Sprachkurs im Wintersemester 2024/25

Unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. Andreas Weckwerth (Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie) bietet der Eastern Christian Studies ONLINE CAMPUS im Wintersemester 2024/25 eine Einführung in die koptische Sprache (sahidischer Dialekt) an. Der Sprachkurs vermittelt die Grundlagen der koptischen Sprache, indem er sich am Lehrwerk "Coptic in 20 lessons" von Bentley Layton orientiert. Der Kurs findet jeweils dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr (Start: 15. Oktober) ausschließlich digital via ZOOM statt. Studierende aller Fakultäten, Lizentiatsstudierende und Doktoranden sowie Gasthörerinnen und Gasthörer sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Um Anmeldung unter ecsonca(at)ku.de wird gebeten.

 

Koptisch II

Online-Sprachkurs im Sommersemester 2025

Der Koptisch-Sprachkurs unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. Andreas Weckwerth (Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie) wird im Sommersemester 2025 fortgesetzt. Der Online-Kurs baut auf den im Wintersemester 2024/25 erworbenen Grundkenntnissen der koptischen Sprache (sahidischer Dialekt) auf und vertieft die bereits behandelte Grammatik. Der Kurs findet jeweils dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr (Start: 29. April) ausschließlich digital via ZOOM statt. Studierende aller Fakultäten, Lizentiatsstudierende und Doktoranden sowie Gasthörerinnen und Gasthörer sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Um Anmeldung unter ecsonca(at)ku.de wird gebeten.

Informationen für Gasthörerinnen und Gasthörer:

Um als externer Interessent am digitalen Sprachkurs teilnehmen zu können, ist eine Registrierung als Gasthörer an der KU Eichstätt-Ingolstadt notwendig. Die Kosten belaufen sich auf 100 € pro Semester. Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der KU oder sind unter ecsonca(at)ku.de per Mail zu erhalten.

Onlinekurse

arrow right iconCoptic for All – Interaktive Onlinekurse für Koptisch

Die Plattform Coptic for All bietet praxisorientierte Onlinekurse in koptischer Sprache an, mit Schwerpunkt auf dem bohairischen Dialekt. In strukturierten Lektionen werden Alphabet, Aussprache, Grammatik und Wortschatz vermittelt. Ergänzend stehen eine umfangreiche Hymnenbibliothek mit Wort-für-Wort-Übersetzungen, Audio- und Videomaterial sowie regelmäßige Live-Sitzungen zur Verfügung. Die Kurse sind flexibel nutzbar und kombinieren Selbstlernphasen mit begleitendem Online-Unterricht.

Weitere Informationen hier. 

Digitale Ressourcen