Aktuelles

5037bd87-485b-4450-9daa-df01613bc71a.jpg

Lego Supply Chain Game: Workshop zur Produktionssteuerung

Im Januar veranstaltete Prof. Fontaine einen Workshop zur Verbesserung von Produktionsprozessen. Dabei wurde mit Hilfe von Legosteinen eine LKW…

Konzert mit drei Orchestern

Das Sinfonieorchester der KU gibt am Mittwoch, 29. Januar in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums (Luitpoldstr. 40; Eichstätt) ein gemeinsames Konzert mit…

Neben Rauminstallationen umfasst die Ausstellung auch Malerien, Skulpturen und Fotografien.

Ausstellung in Galerie der Universität illustriert Grenzen und Wert von Zeit

Die Auseinandersetzung mit dem flüchtigen Phänomen der Zeit steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in der Galerie der KU. Sie ist das Ergebnis…

Eröffnungsmatinee „Zeitverläufe: Dauer und Wandel“

Das Spannungsfeld von Religion, Politik und Gesellschaft greift die Ausstellung „Zeitverläufe – Dauer und Wandel“ auf, die am Sonntag, 26. Januar, um…

Titelbild_antrittsvorlesung.jpg

Antrittsvorlesung von Prof. Kremer über das Verständnis der byzantinischen Liturgie

(me) Am 17. Januar 2020 hielt Prof. Dr. Thomas Kremer, Inhaber der Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des…

(v.l.) Moderatorin Simone Rieger vom Zentrum für Forschungsförderung führte durch den Abend in der Wissensarena, bei der Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard, Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Prof. Dr. Rainer Wenrich, Jun. Prof. Dr. Nadin Burkhardt, Gerhard Schönhofer, Joachim Braun und Philipp Köhner Rede und Antwort standen.

Wissenschaft unter der Diskokugel: Auftakt zur Kleinen-Fächer-Woche in der Wissensarena

Bühnennebel, Lichtshow – und mittendrin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KU, die in einer Disko aus ihren Fachgebieten berichten: Zum…

Einladung_Ausstellungseroeffnung_01.jpg

Zeitverläufe: Dauer und Wandel - Religion - Politik - Gesellschaft

Eine gemeinsame Foto-Ausstellung der Fächer Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Europäische Ethnologie und der Forschungsstelle Christlicher…

SchoberLoeselGien_01.jpg

Stadt Ingolstadt ehrt KU-Präsidentin mit Peter-Apian-Medaille

Die Stadt Ingolstadt hat die Präsidentin der KU mit der Peter-Apian-Medaille ausgezeichnet. Damit ehrt die Stadt Prof. Dr. Gabriele Gien für…

Einladung_Ausstellungseroeffnung.jpg

Zeitverläufe: Dauer und Wandel - Religion - Politik - Gesellschaft

Eine gemeinsame Foto-Ausstellung der Fächer Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Europäische Ethnologie und der Forschungsstelle Christlicher…

Klangreise mit<br>"Orff goes Pop"

Das eigene Konzert­programm selbst zusammen­stellen kann sich das Publikum der „Klangreise“, zu der Musik­studierende der KU am Donnerstag, 23.…