Schmetterling

Perceiving Extinction

Ein Kooperationsprojekt an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft in Heidelberg

 

6. Konferenz des Bavarian Service Research Clusters

DLM-Lehrstuhl richtet 6. Konferenz des Bavarian Service Research Clusters aus

Nach drei Konferenzen in ausschließlich digitalem Format war es in der letzten Woche endlich wieder soweit: Mit der 6. Konferenz des Bavarian Service…

Titelbild der Zeitschrift Liturgische Ästhetik

Neue Publikation am Lehrstuhl für Mediävistik

Im Juli ist das Themenheft ‚Liturgische Ästhetik' der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik erschienen, herausgegeben von Prof. Dr.…

Prof. Dr. Caroline Emmelius steht an einem Rednerpult im Holzersaal

Heiligenbüchlein des Mittelalters: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Caroline Emmelius

Mittwoch, 27.7. 2022, 18 Uhr: Letzte Semesterwoche und ein hochsommerlicher Abend an der KU, der Holzersaal der Sommerresidenz füllt sich mit vielen…

Kleine Exkursion nach Rom

Mit Studierenden in Rom – Von der Peripherie ins Zentrum

Am 30. Juni 2022 machte sich eine kleine Studierendengruppe aus dem 2. Semester des Bachelors Geographie sowie des Lehramts Geographie der KU zusammen…

Vizepräsidenten 2022

Vizepräsidenten im Amt bestätigt

Prof. Dr. Jens Hogreve, Prof. Dr. Klaus Meier und Prof. Dr. Klaus Stüwe sind heute vom Wahlgremium der KU in ihren Ämtern als Vizepräsidenten…

Vizepräsidenten im Amt bestätigt

Vizepräsidenten im Amt bestätigt

Prof. Dr. Jens Hogreve, Prof. Dr. Klaus Meier und Prof. Dr. Klaus Stüwe sind heute vom Wahlgremium der KU in ihren Ämtern als Vizepräsidenten…

Einladung

Workshop "Dekolonisation und epistemische Gerechtigkeit: Digitale Re-Edition einer Missionsschrift in Mapuzugun, Spanisch und Deutsch"

Der Workshop präsentiert die dreisprachige digitale Re-Edition in Deutsch, Spanisch und Mapuzugun von „Ñidolke dungu Dios ñi nütram pu Chilemapuche ñi…

Garmisch-Partenkirchen

Zimmer belegt: Wie Wohnraum auf dem Land durch touristische Nutzung unerschwinglich wird

Tourismus hat unmittelbaren Einfluss auf den Wohnungsmarkt – nicht nur in Metropolen, die durch entsprechende Regelungen etwa die Umwandlung in…

1

Raumintervention Migration findet Stadt

Studierende des Masters Flucht, Migration, Gesellschaft haben im Rahmen des Seminars "Migration findet Stadt" im Wintersemester 2021/22 eine…