Seminaro Alumni Icala Chile ab 13.Oktober 2022

Internationale Konferenz zur integralen Ökologie: “EL GRITO DE LA TIERRA Y LOS LÍMITES DEL MUNDO” PERSPECTIVAS TEOLÓGICAS, FILOSÓFICAS Y SOCIOLÓGICAS AL SERVICIO DE UNA EDUCACIÓN SOSTENIBLE"

Am 13.-14. Oktober 2022 findet an der Pontificia Universidad Católica in Santiago de Chile die XIII. internationale und interdisziplinäre Tagung des…

Karin Scherschel

Karin Scherschel im Interview mit der SZ

Das Interview von Karin Scherschel mit der Süddeutschen Zeitung mit dem Titel "Geflüchtete erster bis fünfter Klasse" steht hier zum Download bereit.

Studierende am Campus

Start in das Wintersemester an der KU

Auf geht’s in ein neues Semester an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt – nicht nur für erfahrene Studierende, sondern auch viele…

Sommerresidenz

Vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier: KU unter Top Ten in bundesweitem Wettbewerb

Die KU gehört mit der vorbildlichen Verwendung von Blauer-Engel-Papier zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Die Universität…

Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann (links im Bild), überreichte an Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard den diesjährigen Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung.

Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung für Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard, Inhaber der Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU),…

Logo_Gesellschaft_Konziliengeschichte

„Nizäa (325) – Konzil der Ökumene?“ – Tagung 25.–27.09.2023 in Bamberg: Call for Papers

Die „Gesellschaft für Konziliengeschichte“ veranstaltet in Kooperation mit der Forschungsstelle Christlicher Orient vom 25. bis 27. September 2023 in…

Dienstjubilare

Dienstjubiläen an der KU

Bei einer Feierstunde hat die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, die in der…

Colourbox

Weibliche Wohnungslosigkeit in Ingolstadt: Studie der KU gibt Handlungsempfehlungen

Geringes Einkommen, steigende Mieten und Energiekosten – gerade alleinstehende und alleinerziehende Frauen sind aktuell noch einmal verstärkt von…

Wintervortragsreihe Feminismen

Wintervortragsreihe Feminismen im globalen Kontext. Perspektiven Bewegungen Beziehungen

Gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien an der Katholische Universität…

Gruppenfoto Oktober 2022

7. Fachtag am ZFM

Kurz vor dem Start ins neue Wintersemester haben sich die Mitarbeiter:innen des Zentrums Flucht und Migration am 11. Oktober 2022 zu ihrem siebten…