KG Gebäude Bau A

Verantwortung und Beteiligung in der Kirche – Antrittsvorlesungen beleuchten Synodalität

Zwei Lehrstuhlinhaber und eine Professorin der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bestreiten am Freitag, 8.…

Wikoin Totale

Zwischen Selbstverteidigung und digitaler Souveränität: Wissenschaftskongress zu KI

Vor 550 Jahren wurde in Ingolstadt die erste bayerische Landesuniversität gegründet. Dieses Jubiläum hat den Rahmen für den ersten Ingolstädter…

iLab Nacht

Nacht der offenen Tür im iLab, 5.7., ab 17 Uhr

Das Lehr- und Lern-Labor iLab lädt alle Grundschullehramt-Studierenden zur NACHT DER OFFENEN TÜR ein.

(v.r.) Prof. Dr. Robert Schmidt und Prof. Dr. Kerstin Schmidt leiten das Forschungskolleg „Dialogkulturen“, das im Beisein von KU-Vizepräsident Prof. Dr. Jens Hogreve und Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien seine Auftaktkonferenz veranstaltet hat.

Freiraum für Forschung zum Wandel der Dialogkulturen

Öffentliche Auseinandersetzungen zu Fragen von Migration, rassistische Mobilisierung oder Proteste gegen Corona-Maßnahmen – der Umgang zu solchen…

Kapuzinergarten

Auf (Un)Kraut-Suche im Kapuzinergarten Eden

Anfang Juni besuchten die TeilnehmerInnen des literaturwissenschaftlichen Seminars (Un)Kraut: Von „baumlosen“ Blättern und „wucherndem Weiderich"…

Madlen Schwing (Lehrstuhl Tourismus KU), Prof. Dr. Harald Pechlaner (Inhaber des Lehrstuhls Tourismus KU), Landrat Alexander Anetsberger, Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann (Institut für Freiraumentwicklung, Leibniz Universität Hannover), Dr. Sabrina Seeler (FH Westküste, Deutsches Institut für Tourismusforschung), Götz Beck (Geschäftsführer Regio Augsburg Tourismus GmbH) und Christoph Würflein (Geschäftsführer Tourismusverband Naturpark Altmühltal) am Rande der Eichstätter Tourismusgespräche (v.l.). (Foto Wycik/upd)

Eichstätter Tourismusgespräche: Akzeptanz in der Bevölkerung als Leitbild für Destinationen

Die Entwicklungen und Krisen der vergangenen Jahre und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Stadt und Land haben im Mittelpunkt der 33.…

Die Chance

Ausschreibung Viertes Maximilian-Bickhoff-Kolloquium 2022

Die Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung lädt ein, Anträge zur Ausrichtung des vierten Maximilian-Bickhoff-Kolloquiums einzureichen.

Posterausstellung

Nachwuchsforschende präsentieren Projekt-Posterausstellung

Promovierende und Postdoktorandinnen und -doktoranden geben derzeit mit einer Posterausstellung auf dem Eichstätter Campus der KU Einblick in die…

Vortrag im Forschungskolloquium der Allgemeinen Psychologie (Prof. Steinhauser) am 11.07.

Christina Pfeuffer trägt am 11.07. im Forschungskolloquium der Allgemeinen Psychologie (Prof. Steinhauser) vor.

Viele Zuschauer verfolgten die Modenschau.

Faire Mode – nachhaltiger Spaß: Kleidertausch-Event an WFI

Wie nachhaltige Mode funktionieren kann, haben Studierende der KU zusammen mit Omas For Future gezeigt: Sie organisierten gemeinsam am 1. Juli ein…