Ein Workshop der KU Altertumswissenschaften in Kooperation mit dem KU Forschungskolleg Dialogkulturen
Der frühe Prinzipat beruht auf einer stets…
An der Katholischen Universität wird die Pflanzenentwicklung das ganze Jahr über erfasst
Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – wurde für weitere zwei Jahre…
Die Gäste des Jura-Museums auf der Eichstätter Willibaldsburg können dort ab dem 8. Februar wieder Bayerns größtes und artenreichstes Korallenriff…
Anläßlich des 1200jährigen Jubiläums blickt die Gemeinde Wettstetten auf ihre Siedlungsgeschichte zurück. Von der langen Geschichte der Menschen vor…
In den aktuellen Diskussionen um die Einführung einer Impfpflicht hat Prof. Dr. Martin Kirschner, Inhaber des Lehrstuhls für Theologie in den…
Die Wetterstation auf dem Uni-Campus registrierte den Vulkanausbruch - Blick in die Januar-Daten
Das Jahr 2021 war in Eichstätt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 7,8 °C deutlich kälter als das Jahr 2020. Dieses war noch mit einer…
Immer einen freien Platz zum Lernen in der UB finden: Unser Platzticker zeigt Ihnen die aktuelle Auslastung der einzelnen Bibliotheken in Echtzeit.
Der Moraltheologe Prof. Dr. Bernhard Sill ist Mitglied des neuen Netzwerkes „Theologische Lebenskunstforschung“, das von der Deutschen…