Sill

»Ungehaltene« Abschiedsvorlesung von Prof. em. Dr. Bernhard Sill

Die Corona-Pandemie hat viele – nicht zuletzt auch schöne – Dinge des universitären Lebens vorübergehend unmöglich gemacht. So konnte Prof. Bernhard…

Sill

»Ungehaltene« Abschiedsvorlesung von Prof. em. Dr. Bernhard Sill

Die Corona-Pandemie hat viele – nicht zuletzt auch schöne – Dinge des universitären Lebens vorübergehend unmöglich gemacht. So konnte Prof. Bernhard…

Publikation zum Thema Geisterspiele

"DFL-Sonderspielbetrieb" und "Geisterspiele" aus kultursoziologischer Perspektive

Colourbox

„Die Geflüchteten brauchen am Bedarf orientierte Hilfe“

Millionen Menschen sind mittlerweile auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine, einige Hunderttausend von Ihnen haben Zuflucht in Deutschland…

Dieter Birnbacher bei seinem Vortrag im Otto-Mauer-Zentrum

Fotodokumentation der Tagung Genome Editing

Dr. Dr. Klaus Viertbauer vom Lehrstuhl in Transformation leitete vom 11. bis 12. März in Wien eine hochrangig besetzte hybride Tagung über die…

Die sonnengelbe Blüte der Forsythie markiert im Jahresverlauf der Phänologie den Beginn des sogenannten Erstfrühlings. Im Gegensatz zum Kalender, bei dem der Sonnenstand ziemlich periodisch den Beginn der einzelnen Jahreszeiten bestimmt, hängen die phänologischen Jahreszeiten von Blühbeginn, Beginn der Blattentfaltung, Reifegrad und schließlich im Herbst vom Laubfall ab.

Bürgerinnen und Bürger als Forschende: Klimawandel bei der Frühlingsblüte beobachten

Sich auf die Spuren des Klimawandels vor der Haustür begeben und Forschende mit eigenen Naturbeobachtungen unterstützen – diese Möglichkeit bietet für…

Harald Pechlaner mit Hugo Padrón Ávila, Raúl Hernandez Martin, Sara García Gonzalez

Prof. Harald Pechlaner besucht kanarische Universitäten

Im Rahmen eines Forschungsfreisemesters hat Prof. Harald Pechlaner auch die Kanaren besucht. Grund dafür war ein im Entstehen befindliches Buchprojekt…

Kinderhaende

Familienbildung im Landkreis Eichstätt

Das ZFG hat den Auftrag für die Durchführung zu einer Familienbildungsstudie für den Landkreis Eichstätt erhalten.

Gipfelbild

Lehrstuhlwanderung auf die Achenseer Hochplatte

Bei der diesjährigen Lehrstuhlwanderung ging es am 11. März auf die Achenseer Hochplatte. Einmal im Jahr wird der Forschungsworkshop, der zusammen mit…