190411_SanierungGeorgianum-ingolstadt.JPG

Sanierung des Georgianums in Ingolstadt gestartet – Künftiger Sitz des Ethikzentrums der KU

In Ingolstadt hat offiziell die Sanierung des Gebäudekomplexes Georgianum begonnen. Mit dem Füllen und Einmauern einer Zeitkapsel gaben die…

Georganinum.jpg

Sanierung des Georgianums in Ingolstadt gestartet – Künftiger Sitz des Ethikzentrums der KU

In Ingolstadt hat offiziell die Sanierung des Gebäudekomplexes Georgianum begonnen. Mit dem Füllen und Einmauern einer Zeitkapsel gaben die…

(v.l.) Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Eichstätter Workshops gehörten Ina Limmer (KU), Veronika Lohr (Bayerisches Umweltministerium), Stefanie Frisch (Bayerisches Kultusministerium); Marie Döpke (KU), Richard Kromp (Universität für Bodenkultur, Wien), Leonie Bellina (Universität Tübingen), Karl Herweg (Universität Bern), Marco Rieckmann (Universität Vechta), Ingrid Hemmer und Christoph Koch (beide KU), Stefan Baumann (Pädagogische Hochschule Zürich), Maximiliane Schumm (KU) sowie Michael Stroh (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Internationaler Austausch zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Hochschuldidaktik

Mit einem vom Bayerischen Umwelt­ministerium finanzierten Pilotprojekt erprobt und evaluiert die KU seit vergangenem Jahr Fortbildungsangebote für…

(v.l.) Jörg Edelmann sowie die Studierenden Katharina Hartl, Linda Breit, Denise Pirkl und Pablo Schenkel richten sich mit ihren Projekten an alle Musikbegeisterten in der Region Eichstätt – unabhängig von Vorkenntnissen und Alter. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

„Gemeinsam bewegt“: Musikprojekte für Jung und Alt

Über Altersgrenzen hinweg für Musik begeistern und Generationen miteinander in Austausch bringen wollen in diesem Sommer zwei Projekte der Professur…

TITELBILD_-_Burg_Bouillon-Kopie.jpg

Externes Blockseminar „Ostkirchen in Paris“ mit vorausgehendem Studientag in Morbach

Anfang April 2019 hat die Stiftungsprofessur für Theologie des Christlichen Ostens mit ihren Studierenden ein externes Blockseminar in Paris…

Blockseminar Paris

Externes Blockseminar „Ostkirchen in Paris“ mit vorausgehendem Studientag in Morbach

Anfang April 2019 hat die Stiftungsprofessur für Theologie des Christlichen Ostens mit ihren Studierenden ein externes Blockseminar in Paris…

Blockseminar Paris

Externes Blockseminar „Ostkirchen in Paris“ mit vorausgehendem Studientag in Morbach

Anfang April 2019 hat die Stiftungsprofessur für Theologie des Christlichen Ostens mit ihren Studierenden ein externes Blockseminar in Paris…

baysics_logo.png

Die Auswirkung des Klimawandels auf die Pollenbelastung – Forschungsprojekt untersucht Pollenflug in Ingolstadt und Umgebung

Messungen für das Forschungsprojekt „Klimabedingten Änderungen der Pollenbelastung“ unter Leitung von Prof. Jochner-Oette, Professur für Physische…

Tagung_QBWL_KuhnFrankVoigtPotoczki.JPG

Wenn der Postmann nur einmal klingeln muss: Wie Logistik durch Algorithmen effizienter wird

Wer bequem online Waren bestellt oder im Supermarkt wie selbstverständlich stets gefüllte Regale vorfindet vergisst schnell, dass ein immenser Aufwand…

Im „Oakdale Prison Community Choir“ bilden seit 2009 Gefangene gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern von außerhalb ein Ensemble. Das Repertoire besteht vor allem Stücken, die aus dem Chor heraus entstanden sind. (Foto: Cohen/upd)

Musik hinter Gittern: Fachtagung „Jailbreak“ gibt Einblick in musikpädagogische Pionierarbeiten

Inklusion durch Musik im geschlossenen Raum des Strafvollzuges steht im Mittelpunkt der Fachtagung „Jailbreak – Musical Inclusion in Prison“, die von…