Das "V Global Symposium Uniservitate" ist eine wichtige Veranstaltung für katholische Universitäten weltweit, insbesondere für jene, die sich dem Gemeinschaftsengagement und der sozialen Verantwortung verschrieben haben.
Die Teilnehmer des diesjährigen globalen Symposiums wurden von Papst Franziskus in einer Privataudienz empfangen. In seiner Ansprache betonte dieser die große Bedeutung des Service-Learnings als Teil der Identität katholischer Universitäten, die offen für die Gesellschaft sein sollten, sich engagieren sollten und das "Lernen mit Kopf, Hand und Herz" unterstützen sollten. Weitere Details finden Sie hier.
Obwohl das Programm des Symposiums mit einer Vielzahl von Veranstaltungen sehr umfangreich war, nutzte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt die Gelegenheit und bot über das offizielle Programm hinaus einen spezialisierten Workshop für die Delegation der Bethlehem University an. Unter anderem wurden dort die Möglichkeiten der Implementierung und Entwicklung von Service-Learning im Kontext von Kriegen oder bewaffneten Konflikten diskutiert. Der Workshop bot nicht nur eine Plattform, um das ServU-Projekt, welches auf den Erfahrungen ukrainischer Universitäten basiert, vorzustellen, sondern um darüber hinaus von den Vertretern der Bethlehem University Reflexionen und Einsichten zu deren Herausforderungen bei der Implementierung von Service-Learning inmitten eines bewaffneten Konflikts in einem anderen Teil der Welt zu erhalten. Die gemeinsame Diskussion trug zu einem tieferen Verständnis dieser Herausforderungen und der entsprechenden Reaktionen darauf bei und bestätigte erneut, dass Service-Learning während Kriegen, bewaffneten Konflikten und anderen Krisen eine gute Strategie ist, um die Kontinuität des Bildungsprozesses zu unterstützen und dabei gleichzeitig dem Wunsch der Studierenden nachzukommen, zum Gemeinwohl beizutragen.