Das Zukunftsbarometer ist eine regionale Befragung der KU Eichstätt-Ingolstadt, die Meinungen, Wünsche und Einstellungen von Bürger:innen zur Zukunft der Region 10 erhebt und wissenschaftlich auswertet. Die KU Eichstätt-Ingolstadt führt diese Befragung im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“ durch. Es verfolgt das Ziel, die Gesellschaft, die Unternehmen und die Hochschulen der Region noch enger zu vernetzen.
Alle Einwohner:innen der Region 10 ab 18 Jahren sind eingeladen, sich zu beteiligen, entweder online oder persönlich bei Veranstaltungen.
Die Umfrage erfolgt anonym und basiert auf einem standardisierten, wissenschaftlich konzipierten Fragebogen. Dieser deckt zehn zentrale Themenfelder ab, wie Mobilität, Klima, Wohnen, Zusammenhalt und Wirtschaft. Die Antworten werden auf einer mehrstufigen Skala abgegeben.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für gesellschaftliche und politische Entscheidungen in der Region. Sie helfen, Herausforderungen und Chancen besser zu verstehen und Handlungsempfehlungen zu geben.
Die Befragung wird alle zwei Jahre durchgeführt, um Trends und Veränderungen in der Wahrnehmung der Bevölkerung zu erkennen.
Die Befragung ist anonym und wissenschaftlich fundiert. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Forschung. Es ist nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.
Die Ergebnisse werden online nach Themenfeldern veröffentlicht und sind auf der Projektwebsite der KU Eichstätt-Ingolstadt abrufbar. Hier finden Sie die Ergebnisse der Erhebung aus dem Jahr 2024: www.ku.de/transfer/ko-kreation-und-partizipation/zukunftsbarometer/ergebnisse
Den Link zur Teilnahme und weitere Informationen finden Sie hier für den jeweiligen Erhebungszeitraum. Die nächste Erhebung wird im Frühjahr 2026 starten.