Publikationen und Vorträge zur nachhaltigen Entwicklung der KU
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Publikationen und Vorträgen zur nachhaltigen Entwicklung der KU im Sinne des Whole Institution Approach.
Zudem finden Sie unter Datenbanken weitere Literaturquellen zu nachhaltiger Entwicklung.
- Hemmer, I. & Lindau, A.-K. (2022): Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Universität. Das Nachhaltigkeitskonzept (Whole Institution Approach) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: Progress in Science Education, Vol. 5, No. 3, 6-16. Abrufbar unter: https://e-publishing.cern.ch/index.php/prise/article/view/1357 - Hemmer, I. & Lindau, A.-K. (2021): Sustainability Concept (Whole-Institution Approach) of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt (Germany). Universities, Sustainability and Society: Supporting the Implementation of the Sustainable Development Goals. 305-321. Abrufbar unter: http://edoc.ku-eichstaett.de/26692/
- Jacobi, N. (2020): Nachhaltigkeit – Von der Idee zum politischen Konzept. Triolog. Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft in Ostbayern. 3. 16 – 18. (Interview mit Prof. Dr. Ingrid Hemmer)
- Limmer, I. (2019): BNE studieren an einem nachhaltig(er)en Lernort - Studienangebote an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: Zeitschrift KU ZLB / Zentrum für Lehrerbildung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. (2019) 3. ISSN 2566-9052. - Hemmer, I. & I. Limmer (2018): Kriterium 5: Verantwortung.
In: Bassen, Alexander ; Sassen, Remmer ; de Haan, Gerhard ; Klußmann, Coco ; Niemann, André ; Gansel, Elisa (Hrsg.): Anwendung des hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex – Ein Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen. BMBF-Projekt "Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCHN)". 2. überarbeitete Version. - Hamburg ; Berlin ; Duisburg ; Essen, 2018. - S. 28-29
- Schöps, A. & I. Hemmer (2018): Participation of student authors in reports on sustainability.
In: International Journal of Sustainability in Higher Education 19(2), S. 249–265. Abrufbar unter: doi.org/10.1108/IJSHE-08-2016-0155. - Altmeppen, K.-D., Zschaler, F., Zademach, H.-M., Böttigheimer, C., Müller, M. (Hrsg. 2017): Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
- Hemmer, I., Bagoly-Simò, P. (2016): Making the Campus Sustainable. The Example of the Catholic University Eichstätt-Ingolstadt.
In: Albiez, M. et al.: Designing Sustainable Urban Futures. Karlsruhe: 129–140. - Müller, M. M., Hemmer, I., & M. Trappe (2014): Nachhaltigkeit neu denken. Rio + X: Impulse für Bildung und Wissenschaft. München.
- Hemmer, I., Bagoly-Simó, P. & C. Fischer (2013): Koexistenz oder Kooperation? Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen und Umwelteinrichtungen.
In: Geographie und ihre Didaktik – Journal of Geography Education, 41 (1): 1 – 17. - Hemmer, I. & Bagoly-Simó, P. (2012): Der Masterstudiengang Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: Forum der Geoökologie, 23 (3): 31 – 33. - Hemmer, I., Bagoly-Simó, P. & F. Zirkl (2012): Towards a Sustainable University. Sustainability at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt.
In: Dulamá, Maria Eliza at al. (Hrsg.): Tendinte actuale in predara si invátarea geografiei – Contemporary Trends in Teaching and Learning Geography. Presa Universitariá Clujeaná, Klausenburg, Bd. 11: 19 – 27. - Hemmer, I., Bagoly-Simó, P. & F. Zirkl (2011): Die Katholische Hochschule Eichstätt-Ingolstadt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Hochschule.
In: H. Böttger, Gien, G. & Th. Pitroff (Hg.): Aufbrüche. Eichstätt: 10 – 21. - Hemmer, I., Zirkl, F. (2010): Mehr Nachhaltigkeit wagen?! Nachhaltige Entwicklung und ihre Relevanz an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In: AGORA 28 (2): 16 – 17.
Broschüren der Deutschen UNESCO-Kommission „Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung – Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb einer Hochschule"
Die KU ist mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept und ihren diesbezüglichen Aktivitäten sehr prominent in vier von der Deutschen UNESCO-Kommission herausgegebenen Broschüren vertreten.