Sommervortragsreihe vom 11. April –20. Juni 2018
Kooperation der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Die Problemfelder und Herausforderungen, die regional und global mit Landwirtschaft und Ernährung einhergehen, sind vielschichtig und betreffen uns alle. Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), die die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen möchte, sind in vielfältiger Weise mit einer zukunftsfähigen Landwirtschaft verbunden. Die Bekämpfung des Hungers, der Zugang zu sauberem Wasser, die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit sowie der Biodiversität, der Umgang mit dem Klimawandel und Gesundheitsfürsorge sind brennende Probleme. Diese interdisziplinäre Vortragsreihe versucht durch hochkarätige Referenten, diese Herausforderungen im Kontext einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landwirtschaft näher auszuleuchten.
Ort: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Ingbert-Naab-Saal (INS), Kapuzinergasse, Eichstätt
Zeit: jeweils 18.15 Uhr – 20 Uhr
Mittwoch, 11.4.18
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Schweisfurth-Stiftung, München)
Dienstag, 17.4.18
Dr. Toni Meier (Institute for Agricultural and Nutritional Sciences, Martin-Luther-University Halle-Wittenberg)
Mittwoch, 25.4.18
Dr. Martin Trappe (Fach Geographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Dienstag, 8.5.18
Dr. Stefan Ouma (Humangeographie, Goethe Universität Frankfurt a.M.)
Mittwoch, 16.5.18
Prof. Dr. Jörg Hemmer (Dipl. Biologe, Universität Ulm)
Dienstag, 5.6.18
PD Dr. Sven Grashey-Jansen (Institut für Geographie, Universität Augsburg)
Dienstag, 12.6.18
Falk Böttcher (Agrarmeteorologie, Deutscher Wetterdienst)
Mittwoch, 20.6.18
Dr. Rupert Ebner (prakt. Tierarzt; Referent für Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt der Stadt Ingolstadt)