Nachrichten

Prof. Dr. Maria Waldinger

Neu an der KU: Maria Waldinger lehrt und forscht zu nachhaltiger Wirtschaftspolitik

Prof. Dr. Maria Waldinger hat an der KU die Professur für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Wirtschaftspolitik übernommen. Die…

Flyer Abenteuertrek

Abenteuertrek: Den Illuminaten auf der Spur!

Ein spannendes Outdoor-Erlebnis für Rätselbegeisterte ab 15 Jahren – kostenlos und selbstgeführt

Podcast

Podcasts zu Zielkonflikten der Nachhaltigkeit

Nachhaltig Reisen, Biodiversitätsschutz vs. Erneuerbare Energien oder die neue EU-Taxonomie - das Spektrum an Themen reicht weit, mit denen sich…

Plakat

Nachhaltigkeit leben und lernen – Valentina Aversano-Dearborn zu Gast an der KU

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Green Office, International Office und dem Kapuzinergarten Eden war die ehemalige KU-Studentin Valentina…

Waldfest in Schernfeld

Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ präsentiert sich beim Waldfest in Schernfeld

Beim Waldfest des Walderlebniszentrums (WEZ) Schernfeld am vergangenen Sonntag hat sich das von der KU koordinierte Netzwerk „Lernorte für…

Prof. Dr. Jan Hiller

Jan Hiller übernimmt Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Jan Hiller ist neuer Inhaber der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der KU. Der 39-Jährige…

Stadtradeln

Stadtradeln 2025: Im Team der KU mitradeln!

Beim Stadtradeln sind Radlerinnen und Radler eingeladen, ein Statement für mehr Fahrradmobilität und Klimaschutz zu setzen und ganz nebenbei etwas für…

Studierende mit bunten SDG-Würfeln

So nachhaltig denkt und handelt die Jugend in der Region Ingolstadt

Junge Menschen stehen im Zentrum der nachhaltigen Entwicklung, auf ihnen liegt viel Hoffnung und Last zugleich. Doch wie groß ist das…

ZEP 4/2024

Neuerscheinung: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Service Learning an Hochschulen

Die jüngste Auflage der "ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik" befasst sich mit Bildung für nachhaltige…

Wissenschaftskino 2025

Filme, Gespräche und eine Zeitreise – das Wissenschaftskino startet wieder

Mit drei Filmvorführungen, spannenden Erkenntnissen und Gästen aus der Wissenschaft startet die Reihe wissen.schafft.wir. KINO am 2. Mai im Kino der…