An der KU werden im Rahmen von Senatra SL-Formate entwickelt und umgesetzt, die den Campus in ein Reallabor für Nachhaltige Entwicklung verwandeln. Studierende arbeiten mit Akteursgruppen aus hochschulischen Handlungsfeldern wie Governance, Forschung, Lehre, Campus-Management und studentischem Engagement zusammen, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Die Kombination aus formalem Lernen im Seminar und informellem Lernen in der Praxis wird durch Reflexion miteinander verknüpft.
Wie wird Nachhaltigkeit auf dem Campus der KU gelebt? Welche Rolle spielt das Thema in Lehre, Forschung und Transfer? In einer Story-Serie auf Instagram gehen die Studierenden dieser Frage nach. Die Studierenden Andreas, Daniel, Lukas, Pauline und Tabea haben die Beiträge recherchiert und umgesetzt.
Hier geht es zu den Story-Highlights auf dem KU-Kanal: https://www.instagram.com/stories/highlights/17891067459028813/
Bist Du auf der Suche nach interaktiven, kreativen und forschenden BNE-Bildungsmaterialien für den Wald? Unser Waldkoffer wurde im Rahmen eines Services-Learning-Projektes speziell für den KU-Lehr- und Forschungswald von Studierenden entwickelt und bietet 10 spannende Stationen zu den drei Themenbereichen Boden, zukunftsfähige Baumarten und Visionen für den Wald an.
Die Zielgruppe der Bildungseinheiten des Koffers sind Jugendliche und Erwachsene im außerschulischen Kontext. Es geht darum, spielerisch Wald-Wissen zu vermitteln sowie BNE-Kompetenzen zu stärken. Der Koffer kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen genutzt werden, z.B. im Rahmen von gemeinschaftlichen Aktions- und Bildungstagen im Wald.
Der Waldkoffer ist im Green-Office (Marktplatz 18, 85072 Eichstätt) auszuleihen. Zudem sind alle Materialien hier als Download verfügbar.
Im Sommersemesters wurden Projekte mit Projektpartner:innen aus der KU und aus der Region durchgeführt. Die ausgewählten Projekte waren eine „Weltladen-Erkundungstour mit verschiedenen Stationen für die Bildungsarbeit“, die mediale Aufbereitung der Angebote zur Naturerfahrung im Obstwald im Projekt „Obstwald mit Kindern spannend und erlebnisreich beleben“ sowie eine „Aufklärungskampagne für Zigarettenstummel und Mülltrennung - Umweltbewusstsein und Müllvermeidung in Eichstätt“ (auf dem Campus sowie in der Stadt).
Infos folgen.
Infos folgen.
Infos folgen.
Infos folgen.