Voraussetzung zur Vergabe von Bachelorarbeiten ist die erfolgreiche Teilnahme an "Grundlagen des Controllings", bei Masterarbeiten die erfolgreiche Teilnahme an "Kostenmanagement" (oder "Beteiligungscontrolling") sowie einem Seminar mit mindestens der Note "gut" am Lehrstuhl.
Bei Masterarbeiten wird neben der Bearbeitung der aktuellen Literatur auch ein empirischer (z. B. Experteninterviews, Survey, Case Study) oder modelltheoretischer Anteil erwartet.
Interessierte Studierende werden gebeten, mit Themenvorschlägen (passend zu den Arbeitsfeldern des Lehrstuhls) sowie den Nachweisen der o.g. Module auf Herrn Andreas Dauerer für ein Erstgespräch zuzugehen. Nach Abstimmung des Themas und "OK" des Lehrstuhls ist auf der Grundlage einer Sichtung der einschlägigen Literatur ein Exposé (bei Bachelorarbeiten: 3 bis 5 Seiten, bei Masterarbeiten: 5 bis 8 Seiten) zu erstellen. Dieses Exposé soll eine ausformulierte Problemstellung, die geplante Vorgehensweise, die Grobgliederung der Arbeit, die wichtigsten Literaturquellen und einen Zeitplan enthalten. Das Exposé ist Voraussetzung für die Annahme der Betreuung.
Aktuelle Arbeitsfelder des Lehrstuhls sind vor allem:
Auswahl an Bachelorarbeitsthemen:
Auswahl an Masterarbeitsthemen:
Der Lehrstuhl betreut auch eigenst entwickelte Arbeitsthemen sowie sind intern auch weitere Themen vorhanden. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!