Willkommen am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal

Das Lehrstuhlteam

Der Lehrstuhl sieht eine seiner wesentlichen Aufgaben in der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Lösungskonzepte für die Führungspraxis in Organisationen. Diese Anwendungsorientierung erfordert es, die Problemfelder der Unternehmenspraxis zum Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion und der Lehre zu machen und neue Forschungsergebnisse in die Praxis zu tragen. Im Vordergrund steht die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für konkrete (und akute) Probleme der Unternehmenspraxis auf wissenschaftlicher Basis. Dabei verstehen wir uns als attraktiver und werthaltiger Partner der Unternehmenspraxis.

Aktuelles

Austausch über aktuelle Forschung beim InMüRe-Kolloquium 2025

Am 24. Januar 2025 fand in Ingolstadt das jährliche InMüRe-Kolloquium statt – ein etabliertes Forum für den wissenschaftlichen Austausch zwischen…

LSR-Jahresrückblick: Forschung im internationalen Austausch

Auch 2024 war der Lehrstuhl für Allgemeine BWL & Organisation (Prof. Ringlstetter) auf internationalen Konferenzen vertreten! Unser Team präsentierte…

MediaMarkt

Enabling AI with ChatGPT in HR - Praxiskurs mit MediaMarktSaturn

In der heutigen Zeit hat die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Wissensarbeit einen unmittelbaren Einfluss, und es ist wichtig, dass…

Blick aus dem Gebäude der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Spannender Masterkurs mit Praxispartner BearingPoint

Mit dem Kurs "Benchmarking and Positioning in Strategic Management (Advanced)" bietet der Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal auch dieses…

KU-Fahne

Ausschreibung wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für ABWL, Organisation & Personal

Ihr möchtet promovieren und habt Interesse, wissenschaftliche Forschung mit praxisorientierter Projektarbeit zu verknüpfen? Der Lehrstuhl für ABWL,…

Der Lehstuhl für ABWL, Organisation und Personal

Lehrangebot

Bachelor

Lehrangebot des LSR im Bachelorstudiengang, sortiert nach Einbringungsmöglichkeit.

Master

Im Rahmen des Masters "Marktorienierte Unternehmensführung" bietet der LSR verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Unternehmensführung und Branchen an.

Abschlussarbeiten

Studierende können ihre Abschlussarbeit am LSR zu einem unserer Kompetenzfelder verfassen.

Der Lehrstuhl im Detail

Kompetenzfelder

Der Lehrstuhl sieht eine seiner wesentlichen Aufgaben in der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Lösungskonzepte für die Führungspraxis in Organisationen. Diese Anwendungsorientierung erfordert es, die Problemfelder der Unternehmenspraxis zum Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion und der Lehre zu machen und neue Forschungsergebnisse in die Praxis zu tragen.

Kontakt

Franziska Steiger
Sekretariat
Gebäude Neubau | Raum: 209
Postanschrift
Auf der Schanz 49
D-85049 Ingolstadt
Sprechstunde
Montag - Donnerstag, 08:30 - 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung.