Gastprofessoren & Gastdozenten

Prof. Dr. Benjamin Morisse
Morisse

Prof. Dr. Benjamin Morisse ist seit 1998 in der Hochschulbildung im Bereich Wirtschaft tätig. Seit 2006 ist er Gastprofessor an unserem Lehrstuhl. Benjamin Morisse promovierte in Wirtschaftswissenschaften als 'Habilitation à Diriger des Recherches '. Sein Spezialgebiet liegt im Franchising-Management und insbesondere in der Umsetzung von Markenstandards auf Filialebene. Benjamin Morisse ist als ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen Mandaten tätig, als Experte in der Akkreditierungsstelle der Conférence des Grandes Ecoles sowie als Mitglied des Verwaltungsrats des NOVACHILD-Clusters und mehrerer Ausschüsse.

Veranstaltung im Bachelor:

Célia Rousset, M.Sc.
Rousset

Célia Rousset arbeitet in der atrain GmbH als Senior Consultant und Key Account Manager. Während ihres Studiums hat sie am Master Programm in European Human Resource Management (EHRM) an der LUISS Business School (ITA), EMLYON Business School (FRA) und der Radboud University (NED) teilgenommen. Ihren Master of Science in Management / Diplome Grande Ecole hat sie an der EMLYON Business School erworben. Derzeitige Forschungsschwerpunkte liegen in der Organisations- und Personalentwicklung, Leadership & Management, Coaching sowie Learning Agility.

Dr. Robert Eirich
Eirich

Dr. Robert Eirich promovierte in den Bereichen Organization Design und digitale Innovationen am Lehrstuhl von Professor Ringlstetter. Davor studierte er Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategie, Organisation und Innovation an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (B.Sc.) und an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München (M.Sc.). Auslandsaufenthalte während des Studiums führten ihn an das Boston College in den USA und die University of Alberta in Kanada. Dr. Robert Eirich arbeitet seit 2015 bei der Unternehmensberatung Roland Berger im Competence Center Automotive. Hier beschäftigt er sich vor allem mit zukünftigen Vertriebsmodellen, neuen Mobilitätsdienstleistungen und strategischen Fragestellungen im automobilien Aftermarket und mit der Digitalisierung der Branche.

Veranstaltungen im Master: