Die Aufgabe der universitären Lehrer:innenbildung ist es, angehenden Lehrer:innen den Erwerb professioneller Kompetenzen zu ermöglichen, die sie bestmöglich auf die schulische Realität vorbereiten. Der akute Lehrer:innenmangel an Grundschulen bringt die Situation mit sich, vermehrt Lehramtsstudierende an Schulen (eigenverantwortlich) einzusetzen.
Das Netzwerk Eichstätter Schulen plus KU ZLB sieht sich hierfür in Mitverantwortung, die Studierenden fachlich sowie methodisch-didaktisch vorzubereiten, sie über ihre eigenverantwortliche Unterrichtstätigkeit durch entsprechende Coaching-Angebote zu begleiten und für Anschlussfähigkeit an ihr Studium sowie an ihre weitere Studien- und Berufslaufbahn zu sorgen.
Indem die KU sich hier engagiert, Studierende zu begleiten,
- wird angestrebt, die Qualität einer universitären Ausbildung, welche Theorie und Praxis verzahnt, zu sichern,
- werden die Studierenden in ihrer verantwortungsvollen Arbeit an den Schulen gestärkt.
Programm
- Auftreten der Lehrkraft, Mimik/Gestik, Sprache und Stimmbildung
- Körpersprache und non-verbale Kommunikation
- Konsequenz und Disziplin, Stufenleiter
- Struktur, Taktung und Varianz einer Stunde
- Erziehungsstile und Rollenvorstellungen
- Tägliche Interaktion
- Classroom-Management
- Kommunikation/Elternarbeit
Referentinnen und Referenten
Netzwerk Eichstätter Schulen plus KU ZLB
Zielgruppe
Studierende des Lehramts für Realschulen und Gymnasien, die an Schulen (nicht Praktikum) arbeiten
Format
Präsenzveranstaltung
Anmeldung
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.