Europa (neu) erzählen. Narrative und performative (Re-)Konstruktionen eines Europa in der Krise

Globus Holbein
© Ausschnitt aus dem Bild „Die Gesandten“ von Hans Holbein, dem Jüngeren, 1533 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Holbein_globe_terrestre.JPG

2. Tagung zu einer Performativen  Politischen Theologie für Europa

Tagung vom 1. - 3. Juli 2021 in Eichstätt

Europa befindet sich in einer tiefen Krise. Zwischen dem „unpolitischen“ Gestus eines „alternativlosen“ Regierens im Ausnahmezustand und Protestbewegungen, die auf Feindbilder und Verschwörungstheorien, auf identitäre Strategien und Populismus zurückgreifen, spitzt sich die Frage nach einer politischen Erneuerung Europas zu.

Welche Narrative und symbolischen Inszenierungen konstituieren den öffentliche Raum in Europa? Kann der belastete Name „Europa“ über koloniale und imperiale Logik hinausweisen?

Die Tagung widmet sich Erzählungen und Vollzügen, mit denen Europa beschrieben, inszeniert oder kritisiert wird. Re- und De-Konstruktionen Europas werden auf ihre politische und theologische Dimension hin befragt.

Aufgrund von Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Tagung in einer hybrider Form statt. Um an der Tagung via Zoom teilzunehmen, ist eine Anmeldung per Mail an  EMail: Europatagung21(at)ku.de bis zum 28.06.2021 erbeten.

Die öffentlichen Abendvorträge werden live und öffentlich gestreamt:

Donnerstag, 1. Juli 2021, 18.00 Uhr:

Margit Eckholt, Univ. Osnabrück: Der „Welt“ verpflichtet – Europa erzählen in Zeiten globaler Herausforderungen

Aleida Assmann, Univ. Konstanz: Europa weitererzählen

https://youtu.be/WCE141CNxog

Freitag, 2. Juli 2021, 20.00 Uhr

Christof Mandry, Goethe-Univ. Frankfurt a.M.: Die Inszenierung Europas als Wertegemeinschaft in den Verträgen der EU – realitätsfern oder richtungweisend?

https://youtu.be/NN8gNSUzlRw

Flyer

Tagungsplakat deutsch

Tagungsplakat englisch

Plakat Abendvortrag Eckholt/Assmann

Plakat Abendvortrag Mandry

Tagungsprogramm

Donnerstag, 1. Juli 2021

Raum: KAP 209

Ab 17.15 Uhr    Ankunft & Registrierung

18.00 Uhr          Öffentliche Abendvorträge

                           Margit Eckholt, Univ. Osnabrück: Der „Welt“ verpflichtet – Europa erzählen in Zeiten globaler Herausforderungen

                           Aleida Assmann, Univ. Konstanz: Europa weitererzählen

Livestream für die beiden Abendvorträge:

https://youtu.be/WCE141CNxog

 

Freitag, 2. Juli 2021

Raum: KAP 209

Block I: Erinnerung – Erzählung – Unterbrechung: (De-)Konstruktionen europäischer Identität

8.30 Uhr            Martin Kirschner, KU Eichstätt-Ingolstadt: Begrüßung & Einführung  in das Tagungsthema

9.00 Uhr           Richard Nate, KU Eichstätt-Ingolstadt: „…and the listeners became great through them“: Cultural Narratives and Their Ambivalence

9.45 Uhr            Amy Daughton, Univ. of Birmingham: Remembering Europe: Memory, narrative and political identity following Paul Ricoeur

10.30 Uhr          Pause

11.00 Uhr           Peter Zeillinger, Univ. Wien: Europa als ob nicht Europa. Wie Alterität ein politisches Narrativ begründet

12.00 Uhr          Diskussion

13.00 Uhr          Pause

Parallelreferate: Europa-Narrative und Vergewisserungen

Raum: KAP 209

14.30 Uhr           Stephan Tautz, Univ. Freiburg: The Crisis of the Liberal Democratic Europe

15.15 Uhr            Thomas Eggensperger, Inst. M.-D. Chenu, Berlin: Identitätsbildung Europas als digitale Gesellschaft

digital A

14.30 Uhr          Mariéle Wulf, Univ. Tilburg: Gegen Fundamentalismus und Ausgrenzung – Selbstvergewisserung

15.15 Uhr           Martin K.W. Schweer, Univ. Vechta: Differentielle Konstruktionen einer verlässlichen Welt - Impulse und Erosionen auf systemischer Ebene   

digital B

15.15 Uhr           Michael F. Zimmermann, KU Eichstätt-Ingolstadt: Europa als Erfahrung und Aufgabe

16.00 Uhr         Pause

Parallelreferate: Normative Voraussetzungen Europas

Raum: Kap 209

16.30 Uhr         Ulrich Engel, Institut M.-D. Chenu, Berlin: Der Kampf um den Monotheismus im Europa-Diskurs der Gegenwart

17.15 Uhr           Klaus Viertbauer, KU Eichstätt-Ingolstadt: Christliches Europa? Möglichkeit und Grenzen eines Paradigmas

digital A

16.30 Uhr          Marko Trajkovic, Nis, Serbia, Joost van Loon, KU Eichstätt-Ingolstadt: Which narratives shape pillars of law for Europe?

17.15 Uhr            Ignacio Sepúlveda del Río, Univ. d Loyola, Sevilla: Religion in the public sphere

digital B

16.30 Uhr           Moritz Rudolph, Univ. Leipzig: Europa als Avantgarde der Kontraktion  

17.15 Uhr            Wenzel Widenka, KU Eichstätt-Ingolstadt: Träume vom Reich

Plenum, Raum Kap 209

18.00 Uhr         Berichte, Auswertung & Diskussion

18.45 Uhr          Pause

20.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag

                          Christof Mandry, Goethe-Univ. Frankfurt a.M.: Die Inszenierung Europas als Wertegemeinschaft in den Verträgen der EU – realitätsfern oder richtungweisend?

Livestream für den Abendvortrag:

https://youtu.be/NN8gNSUzlRw

 

Samstag, 3. Juli 2021

Raum: KAP 209

Block II: Inszenierungen Europas und das Verhältnis zur Moderne

8.30 Uhr          Stephan van Erp, KU Leuven: Catholicity and Democracy: A Proposal for Europe

9.15 Uhr           Karlheinz Ruhstorfer, Univ. Freiburg: Säkulare Vernunft und der Glaube Europas. Eine verwickelte Geschichte   

10.00 Uhr        Pause

Parallelreferate: Inszenierungen Europas

Raum: KAP 209

10.30 Uhr        Dirk Ansorge, PTH St. Georgen, Frankfurt aM: Kaum mehr als ein „Gruppenbild mit Dame“. Europas Defizit an politischer Ritualität

11.15 Uhr         Andriy Mykhaleiko, KU Eichstätt-Ingolstadt: Die Rolle der Kirchen in den politischen Krisen Osteuropas

digital A

10.30 Uhr        Pavlo Smytsnyuk, UCU, Lviv: Narrating Europe doxologically

11.15 Uhr          Joost v. Loon, Edda Mack, KU  Eichstätt-Ingolstadt: Narrating the Uncanny: Inconvenient Encounters with “Strangers Within”

digital B

10.30 Uhr        Christian Kern, KU Leuven: The De-Installation of memory 

11.15 Uhr         Martina Bär, FU Berlin: Zur Ikonographie Europas

Plenum: Raum KAP 209

12.00 Uhr        Diskussion

12.30 Uhr        Pause

14.00 Uhr        Hans Schelkshorn, Univ. Wien: Europa im globalen Diskurs über die Moderne(n)

14.45 Uhr         Carlos Mendoza, Boston College: Redemption in the midst of violence: a  kairological and decolonial approach to systemic violence

15.30 Uhr         Pause

16.00 Uhr        Auswertung & Diskussion

18.00 Uhr        Tagungsende

Liste der Referentinnen und Referenten

Ansorge, Dirk, Prof. Dr., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.M.

Vortrag zum Thema: „Kaum mehr als ein ‚Gruppenbild mit Dame‘. Europas Defizit an politischer Ritualität“

Assmann, Aleida, Prof. Dr. Dr.h.c., Professorin im Ruhestand für englische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Konstanz

Öffentlicher Abendvortrag zum Thema: „Europa weitererzählen“

Bär, Martina, Prof. Dr., Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin

Vortrag zum Thema: „Zur Ikonographie Europas“

Daughton, Amy, Dr., Lecturer in Practical Theology, Department of Theology and Religion, University of Birmingham

Vortrag zum Thema: „Remembering Europe:  Memory, narrative and political identity  following Paul Ricoeur“

Eckholt, Margit, Prof. Dr., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie, Universität Osnabrück

Vortrag zum Thema: „Der ‚Welt‘ verpflichtet – Europa erzählen in Zeiten globaler Herausforderungen“

Eggensperger OP, Thomas, Prof. Dr., Geschäftsführender Direktor des Instituts Marie-Dominique Chenu, Berlin

Vortrag zum Thema: „Identitätsbildung Europas als digitale Gesellschaft“

Engel OP, Ulrich, Prof. Dr., Direktor Institut Marie-Dominique Chenu, Berlin

Vortrag zum Thema: „Der Kampf um den Monotheismus im Europa-Diskurs der Gegenwart“

Kern, Christian, Dr., Institut für Katholische Theologie, Universität Dresden

Vortrag zum Thema: „The De-Installation of memory“

Kirschner, Martin, Prof. Dr., Professor für Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart, KU Eichstätt-Ingolstadt

Tagungsorganisation und Einführung in das Tagungsthema

Mack, Edda, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie, KU Eichstätt-Ingolstadt

Gemeinsam mit Prof. Joost van Loon Vortrag zum Thema: „Narrating the Uncanny: Inconvenient Encounters with ‚Strangers Within‘“

Mandry, Christof, Prof. Dr., Professor für Moraltheologie/Sozialethik, Goethe-Universität Frankfurt

Öffentlicher Abendvortrag zum Thema: „Die Inszenierung Europas als Wertegemeinschaft in den Verträgen der EU – realitätsfern oder richtungweisend?“

Mendoza Álvarez, Carlos, PhD, Professor of Theology, Theology Department Faculty, Boston College

Vortrag zum Thema: „Redemption in the midst of violence: a kairological and decolonial approach to systemic violence“

Mykhaleiko, Andriy, Dr. theol. habil., PD am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte KU Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „Die Rolle der Kirchen in den politischen Krisen Osteuropas“

Nate, Richard, Prof. Dr., Professor für Englische Literaturwissenschaft, KU Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „‘…and the listeners became great through them‘: Cultural Narratives and Their Ambivalence“

Rudolph, Moritz, Schriftsteller und Journalist, Doktorand an der Universität Leipzig

Vortrag zum Thema: „Europa als Avantgarde der Kontraktion“

Ruhstorfer, Karlheinz, Prof. Dr., Professor für Dogmatik, Universität Freiburg

Vortrag zum Thema: „Säkulare Vernunft und der Glaube Europas. Eine verwickelte Geschichte“

Schweer, Martin K.W., Prof. Dr., Professor für Pädagogische Psychologie, Universität Vechta

Vortrag zum Thema: „Differentielle Konstruktionen einer verlässlichen Welt - Impulse und Erosionen auf systemischer Ebene“

Schelkshorn, Hans, Prof. DDr., Vorstand Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie, Universität Wien

Vortrag zum Thema: „Europa im globalen Diskurs über die Moderne(n)“

Sepúlveda del Río, Ignacio, Prof. Dr., Professor of political philosophy and philosophy of religion, Universidad Loyola Andalucía

Vortrag zum Thema: „Religion in the public sphere“

Smytsnyuk, Pavlo, Dr. , Direktor des Institute of Ecumenical Studies an der Ukrainian Catholic University, Lviv, Ukraine

Vortrag zum Thema: „Narrating Europe doxologically“

Tautz, Stephan, Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik, Universität Freiburg

Vortrag zum Thema: „The Crisis of the Liberal Democratic Europe“

Trajkovic, Marko, Professor of Theory and Philosophy of Law and Legal Ethics at Faculty of Law in Nis, Serbia

Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Joost van Loon zum Thema: „Which narratives shape pillars of law for Europe?“

Van Erp, Stephan, Prof. Dr., Professor of Fundamental Theology, KU Leuven

Vortrag zum Thema: „Catholicity and Democracy: A Proposal for Europe“

Van Loon, Joost, Prof. Dr., Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie KU Eichstätt-Ingolstadt

Gemeinsamer Vortrag mit Marko Trajkovic zum Thema: „Which narratives shape pillars of law for Europe?“; gemeinsamer Vortrag mit Edda Mack zum Thema: „Narrating the Uncanny: Inconvenient Encounters with ‚Strangers Within‘”

Viertbauer, Klaus, Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart, KU Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „Christliches Europa? Möglichkeit und Grenzen eines Paradigmas“

Widenka, Wenzel Maximilian, Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie KU Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „Träume vom Reich“

Wulf, Mariéle. DDr., Assoc. Professor for moral theology/Christian ethics, Tilburg Universität

Vortrag zum Thema: „Gegen Fundamentalismus und Ausgrenzung – Selbstvergewisserung“

Zeillinger, Peter, Wiss. Assistent der Theologischen Kurse der Österreichischen Bischofskonferenz; Lektor für zeitgenössische Philosophie an der Universität Wien

Vortrag zum Thema: „Europa als ob nicht Europa. Wie Alterität ein politisches Narrativ begründet“

Zimmermann, Michael F., Prof. Dr., Professor für Kunstgeschichte, KU Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „Europa als Erfahrung und Aufgabe“

Anmeldung

Die Tagung findet in hybrider Form statt und steht allen Interessierten offen, insbesondere aber allen Mitgliedern der KU und anderer Hochschulen. Um an der Tagung via Zoom teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis spätestens 28. Juni 2021 an E-Mail: Europatagung21(at)ku.de erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos.